Zum 6. Mal Gold

Ostbevern wurde erneut mit dem Europäischen „Energie-Oscar“ ausgezeichnet
14.05.2025

Freudige Gesichter bei den Ostbeverner Vertretern bei der Verleihung des European Energy Award. Aus den Händen von Mona Neubauer, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW und Ilga Schwidder, Geschäftsführerin der Bundesgeschäftsstelle des eea, durfte Bürgermeister Karl Piochowiak am vergangenen Donnerstag den European Energy Award (eea) in Gold entgegen nehmen.

Zum 7. Mal wurde Ostbevern mit dem Europäischen „Energie-Oscar“, wie er landläufig auch genannt wird, ausgezeichnet. 6 Mal hat Ostbevern die Auszeichnung nun schon in Gold erhalten. Auch bei der jüngsten Preisverleihung, die in der vergangenen Woche in Düsseldorf stattfand, gehörte Ostbevern zu einer von 5 Kommunen, die die Auszeichnung in Gold verliehen bekamen. Insgesamt wurden in der Landeshauptstadt 30 Kommunen für ihre vorbildlichen energie- und klimapolitischen Anstrengungen geehrt, 17 davon mit den European Energy Award.

Mit einer Umsetzungsquote von 85,6 % hat die Bevergemeinde wiederum ein Ergebnis erzielt, das sich europaweit sehen lassen kann. Die Gemeinde sichert sich damit im europäischen Vergleich mit anderen Städten und Gemeinden in der Größenordnung zwischen 10.000 und 20.000 Einwohner einen Platz auf dem „Treppchen“. Deutschlandweit bedeutet dieses Ergebnis sogar den Spitzenplatz im Ranking.

„Klimaschutz und Energieeffizienz sind seit vielen Jahren ein wesentliches Anliegen der Gemeinde, die mit der Auszeichnung in Gold neuerliche Bestätigung findet“, freut sich Bürgermeister Karl Piochowiak deshalb auch über die wiederholte Auszeichnung.

Auch wenn Ostbevern seit vielen Jahren zu den eea-Goldkommunen gehört, ist es für ihn und auch Klaus Hüttmann, der im Rathaus den eea-Prozess begleitet, wichtig, sich nicht auf den Lorbeeren auszuruhen, sondern weiter dran zu bleiben. „Es ist unerlässlich, dass wir uns regelmäßig einer Überprüfung unterziehen“, sind sich beide einig. „Nur so können wir strukturierte Maßnahmen ergreifen“.

Auch der  European Energy Award, hat neue Kriterien erlassen und stellt inzwischen höhere Anforderungen an Kommunen., die insbesondere einen stärkeren Fokus auf Treibhausgasneutralität legen.

So fand im Zertifizierungsverfahren, dem sich die Gemeinde unterziehen musste, der Ausbau der Nahwärmenetze in Ostbevern besondere Anerkennung. Bürgermeister Karl Piochowiak war deshalb nicht nur zur Entgegennahme der Auszeichnung eingeladen, sondern auch, um das Projekt als kommunales Praxisbeispiel im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung vorzustellen.

 

Bildunterschrift:

Ilga Schwidder, Geschäftsführerin der Bundesgeschäftsstelle des eea (links) und Ministerin Mona Neubauer (rechts) übergaben den European Energy Award in Gold an Rainer Tippkötter vom Büro energielenker, Bürgermeister Karl Piochowiak und Klaus Hüttmann, zuständig in der Gemeindeverwaltung für den eea-Prozess


Der European Energy Award ® (kurz: eea)  ist ein international anerkanntes Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren für die Themen Energieeffizienz und Klimaschutz, welches bereits in mehr als 1.500 Kommunen in 16 Ländern angewandt wird. 

Ostbevern nimmt seit über 20 Jahren an diesem Zertifizierungsverfahren teil. 2004 wurde die Gemeinde erstmalig ausgezeichnet und erhielt den Award in Silber. 2005 erfolgte die erste Gold-Auszeichnung. Weitere folgten 2009, 2013, 2016, 2020 und 2024.

Um eine Auszeichnung in Gold zu erhalten, müssen insgesamt 
75 % der erforderlichen Punkte erreicht werden. Mit dem jüngsten Ergebnis von 85,6 % liegt Ostbevern deutlich über dieser Mindestanforderung.