Bienen, Blumen und Begeisterung

Fenster der Mitmachstation in der Beveraue neu gestaltet
29.04.2025

Das Fenster an der Mitmachstation in der Beveraue erstrahlt dank der kreativen Arbeit der Klasse 1d der Ambrosius-Grundschule in neuem Glanz. Unter der Leitung der Lehrerinnen Frau Brüser und Frau Lewe beschäftigten sich die Erstklässler intensiv mit dem Thema „Bienen und ihre Rolle in der Natur“.

Die Kinder lernten nicht nur die Unterschiede zwischen Honig- und Wildbienen kennen, sondern auch, wie wichtig Bienen für die Umwelt und Ernährung sind. Ein besonderer Höhepunkt war der Besuch eines Imkers, der den kleinen Naturforschern die faszinierende Welt der Bienen aus erster Hand näherbrachte.

Mit großer Begeisterung erzählten die Kinder, dass ohne die Bestäubung durch Bienen keine Früchte wachsen und somit folglich auch kein Obst gegessen werden kann. Daraus entwickelten sie klare Forderungen an mehr Bienenschutz: Gärten sollen nicht zu oft gemäht, keine Pestizide verwendet und stattdessen bienenfreundliche Pflanzen gesetzt werden und keine „Insektenverarschungsblumen“, wie es ein Kind treffend ausdrückte.

Die Ergebnisse ihrer Arbeit und Erkenntnisse spiegeln sich nun im neugestalteten Fenster der Mitmachstation wider. Ulla Zumhasch, Sprecherin der Gruppe Ostbevern fair & nachhaltig, zeigte sich begeistert: „Es ist wunderbar zu sehen, mit wie viel Herz und Verstand sich schon die Jüngsten für den Schutz der Natur einsetzen.“

Sie erklärte den Kindern außerdem den Hintergrund der Mitmachstation und wie jeder Einzelne zu mehr Artenvielfalt beitragen kann. Die Schülerinnen und Schüler ließen es sich nicht nehmen, gleich selbst aktiv zu werden: Mit großer Freude verteilten sie eigens hergestellte Samenbomben rund um die Stele.

Lehrerin Cynthia Brüser berichtete stolz, dass die Kinder sogar noch mehr Samenbomben produziert haben – als grünes Ostergeschenk für Zuhause. Zum Abschluss warteten noch spannende Schätz- und Quizfragen auf die kleinen Bienenexperten, bevor sie zurück zur Schule gingen.