Newsletter 8, Dezember 2022

AKTUELLES AUS WIRTSCHAFT, TOURISMUS UND VERWALTUNG

Mit dem Newsletter der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Ostbevern informieren wir über Neuigkeiten aus den Bereichen Wirtschaft und Tourismus, aus den Ostbeverner Unternehmen, der Verwaltung sowie von den Vereinen Wirtschaft Ostbevern e.V. und Ostbevern Touristik e.V. Darüber hinaus werden Hinweise zu Veranstaltungen, Messen und Fortbildungsmöglichkeiten kommuniziert.

Wirtschaft und Tourismus allgemein

Bild: Sabine Kroschel, Pixabay.

Zuschuss für Ladestationen bei Unternehmen

Um den Klimaschutz mittels Elektromobilität voranzubringen braucht Deutschland mehr Ladestationen. Deshalb hat das Bundesministerium für Verkehr (BMVI) und die KfW zum 23. November Zuschussprogramme für neue Ladestationen bei Unternehmen und Kommunen gestartet.

Gefördert wird die Beschaffung und Errichtung von Ladestationen für Elektrofahrzeuge an nicht-öffentlichen Stellplätzen zum Aufladen gewerblicher oder kommunaler Elektrofahrzeuge (Flottenfahrzeuge und Carsharing-Fahrzeuge) sowie für Fahrzeuge von Beschäftigen der Unternehmen und Kommunen. Antragsberechtigt sind unter anderem private Unternehmen, Einzelunternehmer, Freiberufler, Kammern und Verbände sowie gemeinnützige Unternehmen.

Ziel der Förderung ist es, eine ausreichende Ladeinfrastruktur in Unternehmen und Kommunen zu schaffen, damit Unternehmen und Kommunen sowie deren Beschäftigte motiviert werden, auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzusteigen. Die Förderung kann noch bis 27.12.2022 beantragt werden! Weitere Informationen

Beratung für Green Economy

Mit dem neuen EU-geförderten Angebot der Transformationsberatung erhalten Unternehmen in Nordrhein-Westfalen Unterstützung, um den Übergang für ein klimaneutrales und digitales Wirtschaften zu gestalten. Das Angebot orientiert sich in Vorgehensweise und Instrumentarium am bewährten Förderinstrument der Potentialberatung und setzt ebenfalls auf Beteiligung der Beschäftigten. Weitere Informationen

Green-Recruiting – geht das?

In einem Podcast der Reihe „KOFA auf dem Sofa“ erfahren Sie, wie Sie Green Recruiting ganz konkret für sich nutzen.

KMU-Nachhaltigkeitsberichterstattung

Auch kleine und mittelgroßen Unternehmen (KMU) werden zukünftig Nachhaltigkeitsberichte erstellen müssen. Mit einer gemeinsamen Pilotgruppe unter Leitung von Ratsmitglied Professor Alexander Bassen wollen das Deutsche Rechnungslegungs Standards Committee (DRSC) und der Nachhaltigkeitsrat (RNE) diese Unternehmen unterstützen. Weitere Informationen

Bild: Gert Altmann, Pixabay

Informationen zur Energiekrise

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) hat FAQs zur Gas- und Strompreisbremse erstellt. Sie sollen die am häufigsten gestellten Fragen von Unternehmen beantworten und über regelmäßige Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

FAQs zur Gaspreisbremse

FAQs zur Strompreisbremse

Mittelstand digital - Zentrum Handel hat eine Checkliste zur Energieeinsparung in Handelsbetrieben erstellt: Checkliste zu Energiesparen im Handel

Startschuss für Mittelstand-Digital Zentrum

Im Oktober 2022 startete das Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation zu unterstützen und so einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit im ländlichen Raum zu leisten. Dafür stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) rund 5,5 Mio. Euro zur Verfügung. Das Mittelstand-Digital Zentrum knüpft direkt an die bisherige Arbeit des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Lingen an, dessen Förderung nun nach fünf Jahren auslief. Zu den Partnern im Projekt gehört neben dem Verein münsterLAND.digital die Hochschule Osnabrück sowie die IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland (it.emsland). Weitere Informationen

Messe meets Mittelstand

Das Kleingruppenförderungsprogramm wurde grundlegend erweitert und erhält einen neuen Namen: „Messe meets Mittelstand“. Das Land NRW unterstützt kleine und mittlere Unternehmen finanziell, wenn sie sich mit einem Auftritt auf Auslandsmessen weltweit und nun auch auf internationalen Inlandsmessen ihrer Wahl einem breiten Publikum vorstellen möchten. Informationen über die Förderung und die Bewilligung erteilt die NRW.Global Business GmbH. Weitere Informationen 

Persönliches Nachfolgecoaching für Übernehmende im Handwerk 2023

Die Handwerkskammer zu Köln bietet Nachfolgecoaching für Übernehmende an. In festen Gruppen über ein halbes Jahr werden die benötigten Hard- und Softskills für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge vermittelt. Weitere Informationen

Mit Quereinsteigern gegen den Fachkräftemangel

Von der richtig formulierten Stellenanzeige bis zur passenden Führungskultur: Wie Sie Quereinsteigende rekrutieren und in den Betrieb integrieren. Lesen Sie dazu die KOFA-Tipps.

Bild: Filmbetrachter, Pixabay.

Müllvermeidung und Mehrwegangebotspflicht

Im Kampf gegen Einwegprodukte und die hierdurch entstehende Vermüllung von Städten, Landschaften und Gewässern hat das Kabinett am 02.11.2022 einen Entwurf für ein Einwegkunststoff-Fondsgesetz beschlossen: EU-Einwegkunststoffrichtlinie

Ab dem 1. Januar 2023 sind größere Gastronomiebetriebe und Lieferdienste dazu verpflichtet, auch Mehrwegbehältnisse als Alternative zu Einwegbehältern für Speisen und Getränke zum Mitnehmen und bei Außer-Haus-Verkäufen anzubieten. Welche Betriebe und Produkte genau betroffen sind und was bei der Einführung von Mehrwegalternativen zu beachten ist, hat Ihnen die IHK auf ihrer Homepage zusammengestellt. Weitere Informationen

Homepage auf Google Fonts überprüfen

In letzter Zeit erhalten viele Unternehmen mit eigener Website Mahnschreiben aufgrund von (vermeidlichen) Datenschutzverstößen bei der Verwendung von Google Fonts. Die Absender fordern mehrere Hundert Euro Schadensersatz innerhalb einer Frist. Mithilfe eines Online-Checks können Unternehmen prüfen, ob ihre Seite gefährdet ist. Weitere Informationen, um Abmahnungen zu vermeiden

Touristische Highlights 2023 in NRW

Köln steht Kopf, Münster feiert den Frieden und Höxter blüht auf. Auch im kommenden Jahr geizt Nordrhein-Westfalen nicht mit seinen Reizen und wartet darüber hinaus mit besonderen kulturellen, sportlichen und traditionellen Attraktionen auf. Tourismus NRW weiß schon jetzt, was kommt und verrät, worauf sich Einheimische und Reisende freuen dürfen. Weitere Informationen

Wirtschaft vor Ort

Bild: Reisebüro Neumann

Auszeichnung für das Reisebüro Neumann

Das Team vom Reisebüro Neumann hat für die tolle Zusammenarbeit und das ausgezeichnete Engagement als Partner der schauinsland reisen GmbH in diesem Jahr den Travel Premium Award erhalten. Damit zählt das Reisebüro zu den Top 100 der Partnerunternehmen.

Außerdem ist Reisebüro Neumann Mitglied im Verbund unabhängiger Reisebüros, welche zu den erfolgreichsten Reisevermittlern Deutschlands gehört. Wir gratulieren!

Töfte goes Ostbevern

Das Magazin „Töfte“ dehnt sein Verteilergebiet auf Ostbevern aus. Herausgeber ist die 2P&M Werbeagentur aus Sendenhorst. Die Gemeinde Ostbevern wurde „in die Töfte-Familie aufgenommen“, heißt es im Grußwort von Chefredakteur Markus Lingnau. „Ab sofort verteilen wir umfänglich in Ostbevern und werden die wichtigen Themen aus dem Ort an der Bever in unserm Magazin einbinden.“ Ein Fokus, des in der Region gern gelesenen Magazins, ist der Bereich Business. Das Magazin präsentiert Unternehmen in Form einer PR (Advertorial) immer eingebunden in ein zum Unternehmen passendes redaktionelles Umfeld. Das verspricht einen hohen werblichen Erfolg. Die grafische und inhaltliche Darbietung der Themen aus den Ortsregionen und der werblichen Partner vermittelt schon im achten Jahr der Veröffentlichung hohen Lesespaß und führt u.a. zu einer fortlaufend wachsenden und treuen Leserschaft. Für den Leser ist das Monatsmagazin kostenfrei. Es liegt künftig an 40 Auslagestellen in Ostbevern aus, u.a. auch im Rathaus und der Geschäftsstelle der Ostbevern Touristik e.V.

Hier können Sie in das aktuelle Magazin hineinblättern und hier ein Auszug aus der Verteilerliste: abc tischler, Ambrosius Apotheke, BeverMed Riesinger, Blome Optik & Akustik, Blumenstube Ostbevern, enerix, Fleischerei Hokamp, Gasthof Mersbäumer, Gemeinde Ostbevern, Getränke Peppenhorst, Goldschmiede Wietkamp, kleiner Hofladen, Landfleischerei Otto Reckermann, Löwenzahn Spielwaren, Modehaus Frönd, Raiffeisen, Sparkasse/Ostbevern Touristik e.V., Vitaltreff Ostbevern, Volksbank.

Gewerbeflächen und -immobilien in Ostbevern

Lagermöglichkeiten gesucht

Es werden Lagermöglichkeiten vom Verein Ostbevern Touristik e.V. gesucht. Benötigt wird eine Fläche von 100 – 150 qm. Wer dem Verein dahingehend unter die Arme greifen kann, wendet sich bitte an die Geschäftsstelle, Großer Kamp 6 in der Filiale der Sparkasse, Tel. 02532-4310350 oder per E-Mail an infoostbevern-touristikde

Aktuelles aus der Verwaltung

Bild: Gemeinde Ostbevern

Unternehmerinnen-Netzwerk aktiviert

Wirtschaftsförderin Yvonne Ganzert und Gleichstellungsbeauftragte Margarete Götker und haben das Unternehmerinnen-Netzwerk nach mehrjähriger Pause wieder aktiviert und in diesem Jahr drei Mal zum „Unternehmerinnen Talk“ ins Rathaus eingeladen. Alle Abende wurden fachlich von der Referentin Astrid Hochbahn, Gründungs- und Unternehmensberaterin aus Münster, unterstützt. Standen zuerst Fragen im Mittelpunkt, die sich zu Beginn einer Selbständigkeit stellen, widmeten sich die beiden Folgetreffen dem Thema „Marketing und Kunden-Akquise“. Neben Hinweisen und Tipps aus den inhaltlichen Impulsen wurden das Kennenlernen, der Erfahrungsaustausch und die Selbstreflexion gefördert. Weitere Talkrunden im kommenden Jahr sollen weiteren Themen gewidmet werden, die den (jungen) Unternehmerinnen unter den Nägeln brennen. Ziel des Unternehmerinnen Talks ist es, die Frauen in ihren Unternehmungen zu bestärken und durch das Netzwerk Mehrwerte zu schaffen. Weitere Interessierte sind immer herzlich willkommen!

Neue Parkflächen im Ortskern

Im Ortskern stehen jetzt weitere öffentliche Parkflächen zur Verfügung. Der Parkplatz am Bever-Carré mit 16 Pkw-Stellplätzen, davon einem Schwerbehindertenparkplatz, und weiteren 4 Stellplätzen an der Zufahrt zur Tiefgarage sind fertiggestellt und können nun auch von der Öffentlichkeit zum Parken in Anspruch genommen werden. Die Parkflächen liegen im verkehrsberuhigten Geschäftsbereich. Es gilt die Parkscheibenregelung, analog der Parkscheibenpflicht, die entlang der Hauptstraße und auch im weiteren Ortskern besteht: 2 Stunden-Parkscheibenregelung an Werktagen von 8:00 – 18:00 Uhr.

Meinungsumfrage im Rahmen des „Heimat shoppen“ 2022

Vom 9. September bis zum Kastaniensonntag, 6. November 2022, fanden in Ostbevern die Aktionswochen „Heimat shoppen“ statt. Die Kampagne „Heimat shoppen“ wird im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region seit 2016 von der IHK Nord Westfalen in Kooperation mit dem Handelsverband NRW organisiert und den Sparkassen der Region gefördert.

In diesem Jahr haben die Wirtschaftsförderung und Wirtschaft Ostbevern e.V. eine Meinungsumfrage mit der Kampagne verbunden. Insgesamt haben sich knapp 80 Personen an der Meinungsumfrage beteiligt. Unter den Teilnehmer:innen wurden 10 BiberGoldCards im Wert von je 33,00 Euro ausgelost, die von der Wirtschaftsförderung gesponsert und mittlerweile an alle Gewinner:innen ausgegeben wurden.

Die Auswertung der Ergebnisse erfolgt derzeit über die Wirtschaftsförderung. Es gab Feedback zum Angebot in Bezug auf Handel, Wochenmarkt, Dienstleistungen und Gastronomie, zum Thema Öffnungszeiten sowie zur Verkehrssituation und den Gestaltqualitäten im Ortskern. Die Ergebnisse werden den Heimatshoppen-Partnern, den BiberGoldCard-Akzeptanzstellen sowie dem Verein Wirtschaft Ostbevern e.V. für die weitere Arbeit Anfang 2023 zur Verfügung gestellt.

FAIRTEILER – die Ostbeverner Tafel

Die „Tafel“ in Ostbevern, bei uns Fairteiler genannt, steht vor großen Herausforderungen. Menschen mit einem Berechtigungsausweis können hier einmal in der Woche für einen symbolischen Betrag Lebensmittel einkaufen. Die Zahl derer, die die Hilfe des Fairteilers in Anspruch nehmen müssen, steigt. Aktuell verfügen über 270 Einzelpersonen und Familien über eine Berechtigung. Für Erwin Kock, Sprecher des Fairteilers, und sein Team ist die steigende Zahl an Hilfsbedürftigen eine große Herausforderung: mehr Menschen, aber die Spenden an Lebensmitteln und Geldspenden sind rückläufig. Damit niemand leer ausgeht, muss mitunter rationiert werden oder ein enormer logistischer Aufwand seitens der 50 ehrenamtlichen Helfer:innen betrieben werden. „Wir benötigen Unterstützung auf mehreren Ebenen“, so Erwin Kock. „Zu einen suchen wir dringend weitere Helfer:innen. Zum anderen benötigen wir aber unbedingt mehr Lebensmittelspenden. Auf Geldspenden sind hilfreich, damit im Bedarfsfall Waren zugekauft werden können.“

Wer den FAIRTEILER unterstützen möchte, wende sich bitte an Erwin Kock, Tel. 02532 1226.

Gas- und Stromverbrauch reduziert

Im Rahmen der „Energiekrise“ wurde auch in Ostbevern ein „Stab für ausgewöhnliche Ereignisse“ (SAE) gebildet, der u.a. Energieverbräuche und mögliche Einsparungen in allen Bereichen in den Blick nimmt. Die Gemeinde hat bereits verschiedene Einsparmaßnahmen im Rathaus, den Schulen, der Beverhalle, dem Beverbad ergriffen. Informationen zu den einzelnen Maßnahmen können der Rathauspost auf den Seiten 4 bis 5 entnommen werden.

Was tun bei Starkregen, Hochwasser oder Stromausfall?

Bürgerinformation zu Eigenvorsorge: Zum Verhalten in Krisensituationen hat die Gemeinde eine Bürgerinformation erstellt. Darin wird erläutert, was zur Notfallvorsorge gehört, welche Vorkehrungen zuhause getroffen werden sollten und wie die Bürgerinnen und Bürger in Notfällen gewarnt werden. Außerdem wird erklärt, wie sich bei Gefahren zu verhalten ist und wo es weitere Informationen und Hilfen gibt. Den Flyer können Sie hier herunterladen. Der Flyer wird in diesen Tagen an die Ostbeverner Haushalte verteilt.

Rathaus geschlossen

Zum Jahreswechsel werden alle Systeme im Rathaus heruntergefahren, um Energie zu sparen. Deshalb bleibt das Rathaus vom 27.12.2022 bis zum 01.01.2023 geschlossen. In dringenden Fällen kontaktieren Sie bitte die Kreisleitstelle Warendorf, Tel. 02581 537010.

Bild: SNCR GROUP, Pixabay.

SAVE THE DATE: Neujahrsempfang der Gemeinde Ostbevern

Die Gemeinde Ostbevern lädt herzlich am 8. Januar 2023 in der Zeit von 17:00 – 19.00 Uhr zum Neujahrsempfang in die Aula/Mensa der Josef-Annegarn-Schule, Hanfgarten 18, 48346 Ostbevern, ein. Nach der coronabedingten Pause soll der Neujahrsempfang 2023 ganz im Zeichen der Begegnung und des Austausches stehen. Deshalb hat sich die Gemeinde dazu bewusst entschieden, auf einen Gastvortrag zu verzichten.

Aktuelles von Wirtschaft Ostbevern e.V.

BiberGoldCard feiert 1. Geburtstag

Am 25.11.2022 ist die BiberGoldCard, das lokale Zahlungsmittel in Ostbevern, ein Jahr alt geworden. Zuvor konnte der Verein das Reisebüro Neumann als 36. Akzeptanzstelle gewinnen. Somit steigt die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten der BiberGoldCard wieder ein stückweit an.

Ob als Geschenkgutschein zu Weihnachten oder zu anderen Anlässen bzw. als Bonus für die Belegschaft in Form des steuerfreien Sachbezugs, das Ostbeverner BiberGold hat sich bereits etabliert. Der Verein freut sich über die Zustimmung zum Projekt und über die wachsende Zahl der BiberGoldCard-Partner, die alle eines eint, die Kaufkraft in Ostbevern zu halten und den Ort zu stärken. Die BiberGoldCard ist immer eine gute Idee, um entweder jemandem Danke zu sagen oder um ein Stück Heimat zu verschenken.

Weihnachtssterne im Ortskern

In diesem Jahr wurde aufgrund der „Energiekrise“ von den politischen Vertreter:innen entschieden, die Straßenbeleuchtung zu dimmen, um Strom zu sparen. Dies hat auch Auswirkungen auf die Weihnachtssterne, die der Verein jedes Jahr im Ortskern aufhängt, denn sie leuchten in diesem Jahr nicht. Der Verein hat sich jedoch trotzdem dazu entschieden, die Sterne aufzuhängen, da sie tagsüber für ein weihnachtliches Bild im öffentlichen Straßenraum sorgen und somit auch Weihnachtsstimmung verbreiten können.

Bild: Wirtschaft Ostbevern e.V.

Nikolaus auf dem Winter-Hüttenzauber

In diesem Jahr konnte der Verein nach zweijähriger Pause wieder eine ganz besonders schöne Aufgabe wahrnehmen. Auf dem Winter-Hüttenzauber am 8. Dezember 2022 kam der Nikolaus von Wirtschaft Ostbevern e.V. mit seinem Team, um den Kindern in Ostbevern eine kleine süße Freude - Stutenkerle und Schokoweihnachtsmänner -  zu bereiten. Unterstützt wurde der Verein dabei von Fackelträgern der Freiwilligen Feuerwehr Ostbevern, die den Auftritt des Nikolauses begleiteten. Ein Teil der süßen Überraschung ging im Anschluss an den Fairteiler in Ostbevern.

Wirtschaftsfrühstück

Wegen Renovierungsarbeiten in der Alten Post findet das nächste Wirtschaftsfrühstück am 04.01.2023 ab 6:30 Uhr in Glandorf im Haus Wibbelsmann, An der Kirche 1, 49219 Glandorf, statt. Interessierte Unternehmer:innen, die sich in Ostbevern und der Region stärker vernetzen möchten, sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte an Michael Löbbel, E-Mail: loebbel@spiekermann-ag.de

Aktuelle Infos gibt es auf der Vereinshomepage und auf Instagram.

Aktuelles von Ostbevern Touristik e.V.

Bild: Ostbevern Touristik e.V.

Verschenke ein Picknick aus Ostbevern

Ostbevern Touristik beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder zusammen mit fast 50 Stadtmarketings, Tourist-Informationen, Erzeuger, Unternehmen und Hersteller aus 37 Orten im Münsterland an der Aktion „Verschenke ein Picknick“ vom Münsterland e.V. und unterstützt damit den lokalen Handel.

Wer die Kiste nicht behalten möchte, profitiert in einigen Orten von einem Pfandsystem und kann sie zurückbringen. Vertrieben werden die Picknickkisten in Ostbevern direkt bei den Anbietern. Hier gibt es den Überblick, wer mitmacht und in welcher Kiste welche Leckerei steckt.

Neuer RadroutenTIPP

… „vom Schloss zur Burg“ von der Touristik auf der Grundlage des münsterlandweiten Knotenpunktsystems erarbeitet. Auf der etwa 38 km langen Radrundtour erfährt der Radelnde u.a., was Schloss Loburg“ und die ehemalige Ritterburg „Haus Langen“ gemeinsam haben. In Kürze ist der Flyer in der Geschäftsstelle, Großer Kamp 6, erhältlich.

30 Jahre Ostbevern Touristik

Der Verein feiert in diesem Jahr am 21.12.2022 sein 30-jähriges Jubiläum und lädt seine Mitglieder und Unterstützer sehr herzlich dazu ein. Die Jubiläumsveranstaltung, bei der auch ein Imbiss gereicht wird, findet an diesem Tag nach der Mitgliederversammlung ab 19:00 Uhr in der Aula der Josef-Annegarn-Schule statt.

Aktuelle Infos gibt es auf der Vereinshomepage, auf Facebook und Instagram.

Veranstaltungshinweise

ENERGIE.CROSS.MEDIAL vom 28. Februar – 01. März 2023, Berlin (EFO Energie Forum GmbH)

Der Krieg in der Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen gegen Russland haben zu massiven Engpässen auf den globalen Märkten für Energie und nichtenergetische Rohstoffe geführt. Um die wirtschaftlichen und sozialen Verwerfungen der Energiekrise abzufangen, hat die Politik auf europäischer und nationaler Ebene mit Eingriffen in den Strom- und Gasmarkt reagiert. Auf der Konferenz wird daher die Frage nach der zukünftigen Wettbewerbsordnung für die Nachkriegszeit in den Mittelpunkt der Überlegungen gestellt.

Ziel der Konferenz ist es, allen beteiligten Branchen ein Angebot zu unterbreiten, die Herausforderungen rund um den Wendepunkt und die Klimaschutzziele zu diskutieren. Insbesondere sollen die Schnittstellen zwischen diesen verschiedenen Branchen abgebildet und Lösungen aufgezeigt werden. Weitere Informationen

ZUKUNFT HANDWERK | LIVE EVENT vom 08. – 10. März 2023, München (GHM Gesellschaft für Handwerksmessen mbH)

ZUKUNFT HANDWERK ist ein völlig neues Format mit Expo-Bereich und Konferenz. Erfahren Sie als erstes von wegweisenden Trends für Ihren Betrieb und profitieren Sie von maßgeschneidertem Expertenwissen aus erster Hand. Mit dabei sind u.a. Ranga Yogeshwar und die Influencerin @tschulique. Treffen Sie auf hochkarätige Aussteller – von Start-ups bis zu den Big Playern. Weitere Informationen

Gruß zum Jahreswechsel

Bild: Myriams-Fotos, Pixabay.

Das Jahr 2022 brachte zunächst ein Stückchen Normalität zurück, stellte in Folge des beginnenden und anhaltenden Ukrainekrieges uns alle jedoch vor noch größere Herausforderungen als zuvor. Mögen diese im Einzelnen und im Gemeinsamen in Zukunft gemeistert werden können!

Ein herzlicher Dank geht an alle Partner, die bei Projekten und Veranstaltungen der Gemeinde und den lokalen Vereinen sich trotz aller Umstände engagiert und die Aktivitäten für ein lebendiges und starkes Ostbevern unterstützt haben!

Die Wirtschaftsförderung der Gemeinde Ostbevern wünscht Ihnen, Ihren Mitarbeiter:innen und deren Familien ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest, einen erholsamen Jahreswechsel sowie einen guten Start ins Neue Jahr 2023, das hoffentlich wieder den Frieden nach Europa bringt!

 

Sie haben Meldungen aus Ihrem Unternehmen, die Sie gern an dieser Stelle mitteilen möchten? Sie haben Anmerkungen und Anregungen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zur Wirtschaftsförderung der Gemeinde Ostbevern auf!

Impressum

Herausgeber:
Gemeinde Ostbevern, Wirtschaftsförderung
Am Rathaus 1
48346 Ostbevern
www.ostbevern.de

Redaktion und Inhalt:
Yvonne Ganzert
Tel.: 02532 8235
E-Mail: ganzertostbevernde

Auch hier informieren wir über wichtige Neuigkeiten aus der Gemeinde Ostbevern:
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage und folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram!

Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung keine Gewähr übernehmen.

Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen oder glauben, ihn fälschlicherweise zugestellt zu bekommen, dann senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „ Abmeldung Wirtschaftsnews“ an wirtschaftsnewsostbevernde