Newsletter 7, August 2022

AKTUELLES AUS WIRTSCHAFT, TOURISMUS UND VERWALTUNG

Mit dem Newsletter der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Ostbevern informieren wir über interessante Neuigkeiten aus den Bereichen Wirtschaft und Tourismus, aus den Ostbeverner Unternehmen, der Verwaltung sowie von den Vereinen Wirtschaft Ostbevern e.V. und Ostbevern Touristik e.V. Darüber hinaus werden Hinweise zu Veranstaltungen, Messen und Fortbildungsmöglichkeiten kommuniziert.

Wirtschaft und Tourismus allgemein

Bild: HelloVector Pixabay

Energie: Einsparpotenziale in jedem Betrieb

Es gibt Betriebe wie die "Tischlertekten", die schon nahezu unabhängig sind von einer externen Energieversorgung. Andere könnten sofort Energiekosten sparen. Die Handwerkskammer gibt in dem Themen-Special „Klimaschutz und Energiesparen im Handwerksbetrieb von Juli verschiedene Tipps, die jeder Betrieb für sich prüfen kann. Die Handwerksorganisationen beraten individuell.

Routenplaner: Cybersicherheit für das Handwerk

Der Routenplaner Cybersicherheit im Handwerk ist nun zusätzlich zur analogen Version auch als interaktives Online-Tool verfügbar. Er stellt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Identifizierung und Umsetzung angemessener und passgenauer Cybersicherheitsmaßnahmen im eigenen Betrieb zur Verfügung. Er berücksichtigt die besondere Struktur und die Erfordernisse des Handwerks. Mit drei möglichen Routen werden das Sicherheitsniveau sowie die notwendigen Umsetzungsschritte ermittelt. Zu den einzelnen Stationen einer Route (zum Beispiel Büro, Serverraum, Werkstatt, Baustelle, Homeoffice etc.) erwarten den Nutzenden Beschreibungen der Sachverhalte.
Weitere Informationen

AzubiCard der IHK Nord Westfalen

Die IHK Nord Westfalen führt zum Start des neuen Ausbildungsjahres die digitale AzubiCard für alle Auszubildenden ein und sucht weitere Partner-Unternehmen. Die AzubiCard ist ein digitaler „Azubi-Ausweis“ und vergleichbar mit einem „Studierendenausweis“, nur eben digital. Sie soll Auszubildenden ermöglichen, Vergünstigungen, wie es sie für Schüler:innen und Studierende schon gibt, in Anspruch zu nehmen. Ob im Kino, beim Restaurantbesuch oder beim Shoppen in Geschäften: Die AzubiCard bietet sowohl Auszubildenden als auch Unternehmen Vorteile. Sie ist kostenfrei und gilt deutschlandweit. Ziel der IHK-Aktion ist die Sichtbarkeit der beruflichen Ausbildung zu erhöhen und die Gleichwertigkeit mit der akademischen Bildung zu stärken. Weitere Informationen

KOFA-Studie: Fachkräfte im Handwerk

Die KOFA-Studie 2/2022 zeigt: der Fachkräftemangel im Handwerk nimmt weiter zu. Fehlten im Jahr 2020 etwa 65.000 Handwerker:innen bundesweit (KOFA-Studie 1/2021), waren es im Jahr 2021 bundesweit durchschnittlich 87.485 und davon allein gut 12.000 in NRW. Somit war der Handwerkermangel im Jahr 2021 größer als im Corona-Jahr 2020 und auch deutlich höher als noch vor zehn Jahren. Zur Studie

Energie sparen im Handel

Gestiegene Energiepreise sind für den Einzelhandel eine enorme Belastung. Wie Händler:innen schnell und ohne lang geplante Investitionen Energie sparen können, etwa in den Bereichen Beleuchtung, Heizung, Belüftung oder bei den Kühlmöbeln, hat die Klimaschutzoffensive des Handelsverbands Deutschland (HDE) in einer Checkliste zusammengefasst.

Erfolgsstorys von kleinen & mittleren Händler:innen gesucht

Für ein Kompendium, das EU-weit veröffentlicht wird, werden Erfolgsgeschichten von Händler:innen gesucht, die ihr Unternehmen umgestellt haben und dabei digitaler, kundenzentrierter oder nachhaltiger und erfolgreich geworden sind. Es können sich KMUs mit weniger als 250 Beschäftigten und einem Umsatz von höchstens 50 Mio. EUR beteiligen. Es können auch Umstellungsversuche eingereicht werden, die nicht erfolgreich waren. Die Kommission möchte auf diesem Weg verstehen, welche Probleme und Hindernisse einer grünen und digitalen Transformation im Weg stehen. Für die Bewerbung muss ein Fragebogen bis 20. August 2022 ausgefüllt werden.

Förderung der Digitalcoaches für Handel und Gastgewerbe verlängert

Um Betriebe bei der Nutzung digitaler Angebote und Verfahren zu unterstützen, verlängert das Land NRW die Förderung der Digitalcoaches für den Handel und das Gastgewerbe um ein weiteres Jahr. Die Förderprojekte in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband NRW und dem DEHOGA NRW e.V. richten sich an kleine und mittlere Unternehmen in Nordrhein-Westfalen. Unternehmer:innen können sich von den Digitalexpert:innen kostenfrei coachen und beraten lassen. Weitere Infos

Innovation Services für den Mittelstand

Der Digital Hub münsterLAND weiß durch viele Gespräche im Mitgliederumfeld, was Unternehmen in der Region leisten und benötigen. Mit seinen Innovation Services vernetzt er Know-How-Träger zu digitalen Fachthemen aus der Community mit potenziellen Anwendern. Auf der Website Innovation Services finden Interessierte Antworten auf Fragen, wie die digitale Transformation des eigenen Unternehmens vorangetrieben und neue digitale Geschäftsmodelle entwickelt werden können.

Für dedizierte Projekte insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten wird empfohlen, die Prüfung von Fördermöglichkeiten durch Bund, Land und EU, z.B. durch Digitalisierungsgutscheine, in Anspruch zu nehmen. Auskunft darüber erteilen die Kreiswirtschaftsförderungen in Borken, Coesfeld, Münster, Steinfurt und Warendorf.

Wirtschaft vor Ort

Ausgezeichnete Ostbeverner Unternehmen

Das Jahr 2022 hat bereits einigen Unternehmen in Ostbevern besondere Anerkennungen für erfolgreiche Arbeit beschert. Wir gratulieren:

avency GmbH

Beim Wettbewerb TOP 100 hat die avency GmbH als Ideenschmiede überzeugt. Die Bewerbung mit den zwei innovativen Projekten „Smart Silo Solutions“ und „EAAZE“ führte zum Erfolg. „Smart Silo Solutions“ ist eine Plattformlösung für optimierte, automatisierte und intelligente KI-gestützte Prozesse, die Landwirten, Händlern und Futtermittelherstellern viele Vorteile bei der Bestellung und Distribution von Futtermitteln sowie bei Befüllungen von Silos geben soll. Bei „EAAZE“ handelt es sich um eine intelligente Ladesäulen-Verwaltung. Am 24. Juni wurde avency mit dem TOP 100 Innovator Award 2022 vom Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, Mentor des Wettbewerbs, in Frankfurt ausgezeichnet und gehört somit zu den Top 100 innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands.

FRIWO AG

Von 690 „Hidden Champions“ in Nordrhein-Westfalen kommen 13 aus dem Kreis Warendorf. Das ergab eine Studie, die das Forschungszentrum Mittelstand (FZM) der Universität Trier im Auftrag des NRW-Wirtschaftsministeriums erstellt hat. Einer dieser „Hidden Champion“ ist die Firma FRIWO Gerätebau, die damit als heimlicher Marktführer in ihrer jeweiligen Branche gilt. Die Firma gehört seit vielen Jahren zu den führenden Anbietern von Stromversorgungen und seit kurzem auch von digitalen Antriebssteuerungen.

JEMAKO Kundenberater Gerda und Josef Kolkmann

Gerda und Josef Kolkmann wurden auf dem diesjährigen JEMAKO-Treffen am 21. Mai 2022 auf der Zeche Zollverein in Essen in der Kategorie „Beste Verkäufer“ mit dem zweiten Platz ausgezeichnet und das gleich für zwei Jahre, für 2020 und 2021. Für Gerda und Josef Kolkmann, die seit 2003 Selbständiger JEMAKO Vertriebspartner sind, ein großer Erfolg. JEMAKO, seit 1999 Spezialist für Reinigungsmittel, hat seinen Produktionsstandort mit rund 320 Mitarbeitern ist Rhede im nördlichen Münsterland. JEMAKO ist mit über 4.000 selbständigen Vertriebspartnern in Deutschland und in sechs weiteren europäischen Ländern vertreten.

Landfleischerei Reckermann

Die Landfleischerei Reckermann konnte sich gleich mehrmals in diesem Jahr freuen. Die von Sohn Constantin kreierten Burger-Taschen wurden mit dem Innovations-Pokal des Fleischerverbandes 2022 ausgezeichnet. Zudem hat es die Landfleischerei geschafft, in die neue „Butchers Bible“ aufgenommen zu werden. Die „Butchers Bible“ stellt die sog. Hall of Fame der deutschen Metzgerszunft da und beschreibt die besten Metzger Deutschlands. Sie dient als Nachschlagewerk für Fleischliebhaber, die Wert auf besondere Qualität legen. Zudem gab es goldene Auszeichnungen für die Produkte Rostbratwurst, Schinkenwurst und westfälischen Knochenschinken.

Lerncoach für Geflüchtete in Ausbildung

Viele Geflüchtete möchten einen Beruf erlernen. Leider haben sie häufig Probleme in der Berufsschule. Rund 50 % dieser Ausbildungsverhältnisse werden vorzeitig beendet. Häufig sind mangelnde Sprachkompetenz und schlechte Lernstrategien die Ursache. Der Verein Wi(h)r e.V. möchte betroffene Firmen und Auszubildende in Ostbevern unterstützen. Ein Mentor, der Hilfe bei Problemen und Nachhilfe im schulischen Bereich anbietet und auch schon entsprechend tätig ist, steht bereit. Unternehmen, die Interesse an dem Unterstützungsangebot haben, können sich direkt mit Frau Neuhaus vom Wi(h)r e.V. in Verbindung setzen. Email: me.neuhausgmxde , Tel. 0151 28051043.

Bild: kleiner Hofladen

Gesunder Pausensnack für Ostbeverner Unternehmen

Obst als gesunden Pausensnack kann Mitarbeiter:innen bei Laune halten und gibt positive Energie für die Arbeit. Der kleine Hofladen in Ostbevern bietet für Unternehmen einen Obstkorb-Service an. Jeden Montag (außer an Feiertagen) wird der Weidenkorb, gefüllt mit möglichst saisonalen und regionalen Früchten, ins Unternehmen geliefert. Die Kosten liegen bei 4 Euro pro Person/Woche. Die monatliche Rechnung lässt sich steuerlich absetzen. Falls mal kein Obst gebraucht wird oder die Zahl der Mitarbeiter:innen wächst, reagiert der kleine Hofladen sehr flexibel. Kontakt Email: infokleinerhofladende oder Tel. 0177 870 66 60.

Gewerbeflächen und -immobilien in Ostbevern

Neuer Mieter für Büroräume in der Hauptstraße 29 gesucht

Im Ortskern werden in der Hauptstraße 29 oberhalb der Apotheke gewerbliche Räume im 1. OG frei und stehen für eine baldige Anmietung zur Verfügung. Die Gesamtfläche beträgt 193 qm. Sie haben Interesse oder kennen jemanden, der auf der Suche nach Büroflächen in Ostbevern ist? Dann nehmen Sie bitte mit der Wirtschaftsförderung Kontakt auf.

Raumgesuche

Bei der Gemeinde Ostbevern sind verschiedene Gesuche von Gewerbetreibenden eingegangen, die Räumlichkeiten suchen. Gesucht werden (kleine) Ladenlokale und Räume, die zeitweise genutzt werden könnten, z. B. für Yogakurse oder Kreativ-Workshops. Die Wirtschaftsförderung ist somit auf der Suche nach Räumlichkeiten, die sich ggfs. multifunktional von mehreren nutzen ließen. Freie Raumangebote, die sich zur Weitervermittlung eignen, sind willkommen. Bitte nehmen Sie mit der Wirtschaftsförderung Kontakt auf.

Aktuelles aus der Verwaltung

A1: 4-tägige Sperrung der Anschlussstelle Greven

In der Pressemitteilung der Autobahn GmbH des Bundes heißt es, dass wegen einer Sanierung der Fahrbahndecke auf der B481 die Autobahn Westfalen die Anschlussstelle Greven auf der A1 in beiden Fahrtrichtungen sperren muss. Zwischen Dienstag, 23.08.22 ab 5 Uhr und Freitag, 26.08.2022 um 22 Uhr ist weder ein Auf- noch ein Abfahren möglich. Die gilt auch für Rettungskräfte. Eine Umleitung ist per Rotem Punkt ausgeschildert. Kontakt: Mirko Heuping, Tel. 02381 277 7107, Email mirko.heupingautobahnde

Bild: Peggy und Marco Lachmann-Anke Pixabay

Beteiligung am Mobilitätskonzept

Die Gemeinde Ostbevern hat ein Integriertes Mobilitätskonzept in Auftrag gegeben, mit dessen Hilfe künftig die Mobilität vor Ort besser und nachhaltiger gesteuert werden und Mobilitätsinfrastrukturen ausgebaut werden können. In diesem Zusammenhang sind derzeit über die Homepage der Gemeinde alle Ostbeveranerinnen und Ostbeveraner aufgefordert, sich zu beteiligen und die Mobilität von morgen mitzugestalten. Auch die Unternehmen sind herzlich eingeladen, ihre Meinungen, Wünsche, Ideen und Anregungen zu äußern. Diese können bis zum 30. September 2022 online eingebracht werden.

Über 102.200 km beim Stadtradeln

Insgesamt 31 Teams, 402 aktiv Radelnde, 102.217 Kilometer und 16 Tonnen CO2-Vermeidung – das ist die stolze diesjährige Bilanz des Stadtradelns in Ostbevern. Mit diesem Ergebnis hat Ostbevern im Vergleich mit den Städten und Gemeinden im Kreis WAF den 1. Platz im Ranking der kreisangehörigen Kommunen eingefahren. Die fleißigsten „Pedalritter“ Ostbeverns wurden im Rahmen einer kleinen Abschlussveranstaltung am 21. Juli auf dem Sommersandkasten geehrt. Ausgezeichnet wurden die besten Einzel- und Teamleistungen sowie die Teilnahme der Schulklassen.

100 Dach-PV-Anlagen für Ostbevern

Um den Ausbau erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben hat die Gemeinde Ostbevern ihre Anstrengungen im Klimaschutz mit dem Förderprogramm "100 Dach-PV-Anlagen für Ostbevern" verstärkt. Gefördert werden ausschließlich Privatpersonen als Eigentümer:innen von im Gemeindegebiet liegenden Wohngebäuden mit einem Zuschuss von pauschal 500 EUR pro bewilligter PV-Anlage. Förderfähig sind ausschließlich neu zu errichtende Photovoltaikanlagen auf Dächern, die jeweils eine installierte Leistung von min. 4 kWp aufweisen. Weitere Informationen

Aktionswochen „Heimat shoppen“ 2022

Die Aktionstage „Heimat shoppen“ werden im Münsterland und in der Emscher-Lippe-Region seit 2016 von der IHK Nord Westfalen in Kooperation mit dem Handelsverband NRW organisiert und den Sparkassen der Region gefördert. Ziel der Aktion „Heimat shoppen“ ist es, die Bedeutung lokaler Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister für die Wirtschaft und die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. In diesem Jahr finden die Aktionstage am 9./10. September statt. Ostbevern nimmt zum zweiten Mal teil und macht aus den Aktionstagen Aktionswochen vom 09.09.2022 bis zum Kastaniensonntag (06.11.2022).

Verbunden werden die Aktionswochen mit einer Meinungsumfrage. Teilnahmekarten gibt es ab 09.09. bei allen teilnehmenden Heimatshoppen-Partnern, solange der Vorrat reicht. Die ausgefüllten Karten können bis zum 06.11.2022 bei den Akzeptanzstellen der BiberGoldCard (vgl. www.bibergoldcard.de) in der dafür vorgesehenen Box eingeworfen werden. Die Teilnehmer:innen können eine von 10 BiberGoldCards im Wert von je 33,00 Euro gewinnen. Die Meinungen werden von der Wirtschaftsförderung ausgewertet und aufbereitet. Die Ergebnisse werden den Heimatshoppen-Partnern, den BiberGoldCard-Akzeptanzstellen sowie dem Verein Wirtschaft Ostbevern e.V. für die weitere Arbeit zur Verfügung gestellt. Anmeldungen von Heimatshoppen-Partnern bitte an ganzertostbevernde !

Faire Woche 16.-30.09.2022

Bundesweit findet vom 16. - 30. September 2022 die FAIRE Woche zum Thema „Textilien“ unter dem Motto „Fair steht dir – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“ statt. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe und das Modehaus Frönd laden in diesem Rahmen am 28.09.2022 um 19:00 Uhr zu einem Informationsabend im Modehaus Frönd, Großer Kamp 9, ein, der den Blick auf fair hergestellte und nachhaltige Textilien wirft. Über ein europäisches Lieferkettengesetz und einen bewussteren Umgang mit Textilsiegeln klärt eine Referentin von der Romero Initiative (CIR) aus Münster in ihrem Vortrag „Der Preis der schnellen Mode“ auf. Im Anschluss zeigt das Modehaus Frönd seine nachhaltig und fair produzierte Mode von „GREENBOMB“, Hattric und Cecil. Danach gibt es Raum für Rückfragen und Diskussion.

Bild: Peggy u. Marco Lachmann-Anke Pixabay

Projekt „Helfen leichtgemacht“

Das DRK Ostbevern hat das Projekt „Helfen leichtgemacht“ ins Leben gerufen. Hierbei geht es um das Durchsprechen und praktische Üben von Erster Hilfe in verschiedensten Bereichen: Vom Hitzschlag, über das Versorgen von Insektenstichen, bis hin zu Inhalten aus den normalen Erste-Hilfe-Kursen. Wünsche für den Kursabend können bei der Anmeldung beim DRK Ostbevern (Mindestalter 16 Jahre) angegeben werden, damit entsprechend geplant werden kann. Der Abend „Helfen leichtgemacht“ findet am Dienstag, 20.09.2022 um 19.30 Uhr im DRK-Heim, von Braun Straße 6 b, statt. Allerdings gibt es keine Bescheinigungen, da es sich nicht um einen zertifizierten Kurs handelt. Die Teilnahme ist kostenfrei, da sie für so viele Menschen wie möglich zugänglich sein soll, denn Erste Hilfe kann Leben retten.

Aktuelles von Wirtschaft Ostbevern e.V.

Mittlerweile 35 Akzeptanzstellen der BiberGoldCard

Die Anzahl der BiberGoldCard-Akzeptanzstellen ist mittlerweile auf 35 gestiegen, was Verein und Wirtschaftsförderung sehr freut, denn je mehr Ostbeverner Unternehmen den Gutschein als Zahlungsmittel akzeptieren, um so attraktiver für die Nutzer:innen und umso erfolgreicher ist die Kaufkraftbindung in Ostbevern. Einige Arbeitgeber nutzen zudem bereits die BiberGoldCard als monatlichen steuerfreien Sachbezug von max. 50,00 Euro für ihre Mitarbeiter:innen. Alle Partner und Infos zum Gutscheinsystem finden Sie unter www.bibergoldcard.de

Interessierte Betriebe aus Handel, Gastronomie, Dienstleistung und Handwerk, die das Gutscheinsystem stärken und ebenfalls Akzeptanzstelle für die BiberGoldCard werden oder die BiberGoldCard als Arbeitgebergutschein einführen möchten, können sich jederzeit gern an den Verein oder an die Wirtschaftsförderung wenden.

Dass Ostbevern mit der BiberGoldCard als Stadgutschein auf dem richtigen Weg ist, wird auch durch die Einschätzung von Alexander Weßling, Projektreferent Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel, bestätigt.

Wirtschaftsfrühstück

Am 7. September findet wieder ab 6:30 Uhr das Wirtschaftsfrühstück in der Alten Post statt. Interessierte Unternehmer:innen, die sich in Ostbevern gern stärker vernetzen möchten, sind vom Verein herzlich eingeladen. Bei Interesse wenden Sie sich gerne an erster-vorsitzenderwirtschaft-ostbevernde.

Kastaniensonntag und verkaufsoffen am 06.11.2022

Nach zweijähriger Zwangspause ist der Verein dabei, den „Kastaniensonntag“ am 6. November 2022 mit einem neuen Orgateam vorzubereiten. Zum traditionellen Verkauf von Esskastanien durch die Pfadfinder sind weitere Attraktionen für Groß und Klein geplant, u.a. ein musikalisches und kulturelles Bühnenprogramm vor dem Rathaus, ein Bauernmarkt auf dem Kirchplatz, ein Kram- und Flohmarkt am Großen Kamp, ein Spieleangebot von den Messdienern auf Pastors Wiese, eine Vorführung der Jugend- und Kinderfeuerwehr u.v.m. Vereine, das Jugendwerk und die Kitas, ebenso wie Sparkasse und Volksbank sind mit im Boot, um die erfolgreiche über 30-jährige Tradition des Kastaniensonntags fortzuführen, die immer wieder auch viele Menschen über die Grenzen von Ostbevern hinaus anspricht.

Der Kastaniensonntag ist ein genehmigter Verkaufsoffener Sonntag. Betriebe, die sich auf der Veranstaltung gern im Ortskern präsentieren möchten, sind herzlich willkommen und können sich hier anmelden: erster-vorsitzenderwirtschaft-ostbevernde

Aktuelle Infos gibt es auf der Vereinshomepage und auf Instagram.

Aktuelles von Ostbevern Touristik e.V.

Umzug in neue Geschäftsräume

Die Geschäftsstelle des Ostbevern Touristik e.V. ist in neue Geschäftsräume gezogen und präsentiert sich seit dem 1. Juli 2022 in den Räumlichkeiten der Sparkasse Münsterland Ost am Großen Kamp 6. Der neue Standort ist barrierefrei erreichbar und kann in dem wochentags stark frequentierten Bereich im Ortskern möglicherweise neue Synergien für den Verein aber auch für Gäste und Ostbeveraner mit sich bringen, denn hier gibt es nach wie vor Informationsmaterialien zur Gestaltung der Freizeit, Informationen zu den Veranstaltungen in Ostbevern und in der Region, ergänzt durch den individuellen Service und die Beratung durch die Mitarbeiterinnen. Der stellvertretende Sparkassen-Vorstandsvorsitzende Peter Scholz und der Leiter des BeratungsCenters Ostbevern, Bernd Ottenjann, begrüßten das Team der Geschäftsstelle und wünschten am neuen Ort weiterhin viel Erfolg.

Die Mitarbeiterinnen der Touristik sind, wie gewohnt, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag in der Zeit von 9 – 12 Uhr telefonisch und persönlich erreichbar. In den Sommermonaten darüber hinaus auch am Donnerstagnachmittag von 14 – 18 Uhr.

Radtour von Hof zu Hof

Am Sonntag, 4. September 2022 um 11:00 Uhr geht es bei der Touristik „Rauf auf´s Rad“, um Landschaft sowie Landwirtschaft zu erfahren! Ein buntes Programm auf schönen Wegen und mit zahlreichen Informationen zum ländlichen Leben auf den Höfen in Ostbevern – früher und heute - erwartet die Teilnehmer:innen dieser geführten Radtour. Die individuelle Geschichte der Höfe und dessen wirtschaftliche Entwicklung sowie viel Wissenswertes über die heutige Situation der Landwirtschaft ist aus erster Hand zu erfahren. Die rd. 5–stündige Tour mit unterschiedlichsten Kostproben ist für Kinder bis 14 Jahre frei, Erwachsene zahlen 6,00 Euro pro Person. Anmeldungen bitte unter 02532/4310350 oder infoostbevern-touristikde

Aktuelle Infos gibt es auf der Vereinshomepage, auf Facebook und Instagram.

Veranstaltungshinweise

Meeting Mittelstand: Klimawandel – Auswirkungen auf den Mittelstand und was Sie tun können am 24. August 2022, Ahaus (BVMW)

Die Auswirkungen des Klimawandels führen bereits heute schon zu diversen Herausforderungen für den Mittelstand. Sind es u.a. die Auswirkungen beim Wetter, sind es die Mehrkosten des Fuhrparks oder die Unterbrechungen in den Lieferketten, alles das und noch viel mehr beweist deutlich, dass sich kleine und mittelständische Unternehmen aktiv mit den Risiken des Klimawandels auseinandersetzen und sich individuell darauf vorbereiten sollten.
Schäden durch den Klimawandel sind für die Unternehmen bereits nachweisbar und die zukünftig dramatischer werdenden Folgen und das Wissen um die nötigen Anpassungsmaßnahmen und -kosten sollten deutlicher ins Zentrum der Diskussionen gerückt werden als die mit der Reduktion von Treibhausgasen verbundenen wirtschaftlichen Implikationen des Klimaschutzes. Es ist daher im betriebswirtschaftlichen Sinne Zeit, die proaktive Anpassung an die Klimarisiken auf Unternehmensebene stärker in den Fokus zu rücken und Strategien und Lösungen zu entwickeln, die auch kleine und mittelständische Betriebe mit ihren Kapazitäten umsetzen können. Weitere Infos und Anmeldung

1. Deutscher Energiespar Kongress am 26. August 2022, Klingenhalle Solingen (Smart-Klima GmbH)

Sanierungs-Offensive: Der erste Fachkongress mit Ausstellung zur "Renovation-Wave" für Handwerker, Architekten und Immobilienwirtschaft findet am Freitag, 26. August, in Solingen statt. Es müssen neue, alternative Sanierungsmethoden her, um dem Klimawandel in der Gebäudesanierung effektiv entgegenzutreten. Dazu wird der Kongress u.a. mit Top-Referenten wie Prof. Dr. Dr. h. c. Hans Joachim Schellnhuber informieren. Eine Fachausstellung mit innovativen Technologien zur Gebäudesanierung ist inbegriffen. Weitere Infos und Anmeldung

Kundenzentrierung als A und O am 29. August 2022, Webinar, 9:00 – 10:00 Uhr, (Mittelstand Digital Zentrum Handel)

Vor dem Hintergrund des digitalen Wandels verändern sich zahlreiche Abläufe in der Handelsbranche. Der Anspruch an kurze Lieferzeiten, ständige Verfügbarkeit, neue Informations- und Kommunikationskanäle sowie ein nahezu unbegrenzter Informationszugang ermöglichen Kund:innen ein völlig neues Einkaufserlebnis. Dies hat zur Folge, dass die Ansprüche der Kund:innen sowie der Handlungsbedarf in der Branche insgesamt ansteigen. Weitere Infos und Anmeldung

Marketing-Kongress: HALTINNE | NACHHALTIGKEIT | HALTGEBEN
am 08.09.2022, Stadthalle Rheine (BVMW)

Nachhaltiges Marketing ermöglicht, Werte an Marken zu vermitteln. Damit das funktioniert, müssen Marken authentisch sein und Glaubwürdigkeit vermitteln. Werte müssen also entsprechend gelebt und mit Inhalten gefüllt werden, unehrliche Intentionen – auch Greenwashing genannt - werden bestraft. Wahrhaftig gelebt und kommuniziert ist das Thema Nachhaltigkeit Mehrwert, Unterschied und Vorteil zugleich. Gezielt können Potenziale für Veränderung, Verbesserung, Optimierung und Weiterentwicklung ausgebaut werden.
Keynote-Speakerin Prof. Dr. Friederike Müller-Friemauth aus der Zukunftsforschung titelt provokant: Knapp daneben ist auch vorbei - Wann Nachhaltigkeit fake ist und wann nicht. Neben ihr gibt es erfolgreiche Best-Practice-Beispiele. Zudem werden drei Start-ups vorgestellt, die sich vom Nachhaltigkeitsgedanken bei der Gründung haben leiten lassen. Weitere Infos und Anmeldung

IAA Transportation 2022 am 20. – 25.09.2022, Hannover (VDA)

Unter dem Motto „People and Goods on the Move“ präsentiert die Messe Neuheiten in den Bereichen Nutzfahrzeuge, Transport, Logistik und Busse. Damit erweitert die bisherige IAA Nutzfahrzeuge die Breite der Themen und Aussteller und präsentiert sich mit neuem Namen als IAA Transportation. Neben der Präsentation von Fahrzeugneuheiten stehen die Bereiche Logistik, Transport und Digitalisierung des Nutzfahrzeugverkehrs auf dem Weg zur Klimaneutralität im Zentrum. Es sind Thementage zur Zukunft der Logistik, Handel & Logistik, Infrastruktur und Innovationen im ÖPNV vorgesehen. Weitere Infos und Anmeldung

 

Sie haben Meldungen aus Ihrem Unternehmen, die Sie gern an dieser Stelle mitteilen möchten? Sie haben Anmerkungen und Anregungen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zur Wirtschaftsförderung der Gemeinde Ostbevern auf!

Impressum

Herausgeber:
Gemeinde Ostbevern, Wirtschaftsförderung
Am Rathaus 1
48346 Ostbevern
www.ostbevern.de

Redaktion und Inhalt:
Yvonne Ganzert
Tel.: 02532 8235
E-Mail: ganzertostbevernde

Auch hier informieren wir über wichtige Neuigkeiten aus der Gemeinde Ostbevern:
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage und folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram!

Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung keine Gewähr übernehmen.

Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen oder glauben, ihn fälschlicherweise zugestellt zu bekommen, dann senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „ Abmeldung Wirtschaftsnews“ an wirtschaftsnewsostbevernde