Newsletter 3, Februar 2021

AKTUELLES AUS WIRTSCHAFT, TOURISMUS UND VERWALTUNG

Mit dem Newsletter der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Ostbevern informieren wir über interessante Neuigkeiten aus den Bereichen Wirtschaft und Tourismus, aus den Ostbeverner Unternehmen, der Verwaltung sowie von den Vereinen Wirtschaft Ostbevern e.V. und Ostbevern Touristik e.V. Darüber hinaus werden Hinweise zu Veranstaltungen, Messen und Fortbildungsmöglichkeiten kommuniziert.

Wirtschaft und Tourismus allgemein

Bild: Arek Socha auf Pixabay

Überbrückungshilfen

Die Antragstellung für die Überbrückungshilfe III ist seit dem
10. Februar 2021 freigeschaltet und online. Unternehmen, die von der Corona-Pandemie und dem aktuellen Teil-Lockdown stark betroffen sind, können für die Zeit bis Ende Juni 2021 staatliche Unterstützung in Höhe von monatlich bis 1,5 Millionen Euro erhalten. Diese muss nicht zurückgezahlt werden. Die endgültige Entscheidung über die Anträge und die reguläre Auszahlung durch die Länder wird ab März erfolgen. Weitere Informationen

Informationen zu allen Überbrückungshilfen finden Sie hier.

MACHEN SIE MIT! Für Betrieb und Umwelt -
ÖKOPROFIT im Kreis Warendorf startet in die nächste Runde

Die Wirtschaftsförderung sucht Ostbeverner Unternehmen, die an der nächsten ÖKOPROFIT-Runde teilnehmen möchten! ÖKOPROFIT ist ein vom Land NRW gefördertes Gemeinschaftsprojekt zwischen Unternehmen, Kommunen und erfahrenen ÖKOPROFIT-Berater*innen. In dem Projekt werden die teilnehmenden Unternehmen bei der Senkung von Betriebskosten durch Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen unterstützt.
Der Kreis Warendorf führt in Kooperation mit der Stadt Münster und weiteren Partnern aus der Region seit vielen Jahren ÖKOPROFIT-Projekte durch. In bislang 14 Projekten haben sich 154 Betriebe, kleine wie große, produzierende Unternehmen wie Dienstleister, Handwerksbetriebe und soziale Einrichtungen erfolgreich am ÖKOPROFIT-Programm beteiligt. Die Maßnahmen rechnen sich im Durchschnitt in drei Jahren. Die meisten Maßnah­men erfordern keine oder nur geringe Investitionen.
Für das Frühjahr 2021 ist der Start der nächsten Projektrunde geplant. Aufgrund der Landesförderung ist die Teilnahme für die Unternehmen stark bezuschusst.  Weitere Informationen

Kampagne "PV im Gewerbe"

Führende Handels-, Logistik- und Immobilienunternehmen wollen den Einsatz erneuerbarer Energien auf ihren Gewerbeflächen vorantreiben. Das haben Vertreter der Unternehmen sowie der Handelsverband NRW, das Kompetenznetz Logistik.NRW und der Verband der Verkehrswirtschaft und Logistik mit NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart in einer gemeinsamen Erklärung vereinbart. Diese bildet zugleich den Startschuss der Kampagne „PV im Gewerbe“, in deren Rahmen das Land in Zusammenarbeit mit der EnergieAgentur.NRW eine Informations-Roadshow zum Thema Photovoltaik durchführt. Weitere Informationen

Wirtschaftlichkeitsberechnungen bei Energieaudits

Oft entscheiden Unternehmerinnen und Unternehmer sich dann für eine Investition, wenn sie hoffen, dass sich die Ausgabe nach möglichst wenigen Jahren bezahlt machen wird. Für Investitionen in Energieeffizienz ist diese einfache Berechnung der Amortisationszeit aber nicht gut geeignet, denn es werden dabei wesentliche Vorteile der Energieeffizienzmaßnahme übersehen. Daher bietet die Energieagentur.NRW jetzt einen neuen Wirtschaftlichkeitsrechner in Form eines Tabellenkalkulations-Blattes zum Download an.

Fördermodell go-inno

Das Förderprogramm vom BMWi "go-inno" unterstützt die Realisierung von Innovationen in KMU durch die Förderung von externen Beratungen zur Vorbereitung und Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen. Nachdem die bestehende Richtlinie Ende 2020 auslief, wird das Programm ab 2021 mit einer neuen Richtlinie fortgesetzt.
Weitere Informationen

IHK-Kampagne "Ausbildung sucht Dich!"

Bei der IHK-Kampagne “Ausbildung sucht dich!” vom 8. bis 19. März 2021 können ausbildungsinteressierte Jugendliche und Unternehmen schnell und einfach digital ins Gespräch kommen. Jetzt noch die Chance nutzen und anmelden.
Weitere Informationen

Digitalcheck für Unternehmen

Die digitale Transformation ist für Unternehmen Chance und Herausforderung zugleich. Sie möchten wissen, wo Ihr Unternehmen steht? Sie möchten sich über neue Geschäftsmodelle, die Optimierung von Geschäftsprozessen, über Kommunikation mit Kunden und Lieferanten, IT-Sicherheit und Mitarbeiterführung informieren? Die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH (gfw) bietet Ihnen persönlich, neutral und kostenlos vor Ort oder online einen Digital-Check an. Weitere Informationen

5 Schritte für einen erfolgreichen Start in den Online-Verkauf

Der Lockdown zeigt, wie wichtig auch für den stationären Einzelhandel der Onlinehandel ist. Entweder man geht auf einen der großen Marktplätze und ist in wenigen Stunden online, oder man gestaltet seinen eigenen Store in einer Cloud Lösung als sogenannter Software as a Service. Aber was gibt es zum Start zu beachten? Experte Frank Brehme, u. a. Autor der Plattform "Die Zukunft des Einkaufens", erklärt, wie Händler*innen in fünf einfachen Schritten erfolgreich in den Online-Verkauf starten. Zum Artikel

Digitalisierung in der Gastronomie

Digitale Gastro-Services wurden im Rahmen einer Veranstaltung mit den Wirtschaftsförderungen aus dem Münsterland mit konkreten Anwendungen und Beispielen aus der Praxis vorgestellt. Der Workshop wurde als Video veröffentlicht. Zum Video

Wirtschaft vor Ort

Bild: SO

Stadtwerke arbeiten jetzt mit 100 % Ökostrom

Die Stadtwerke Ostmünsterland (SO), die auch 2021 wieder als "TOP-Lokalversorger" ausgezeichnet wurden, haben auf 100 % Ökostrom umgestellt. Jeder Stromkunde der SO, ob Unternehmen oder Privatkunde, bezieht seit dem 1. Januar 2021 grünen Strom aus erneuerbaren Energien und ist somit CO2-neutral. Ein Aufwand, der sich ökologisch lohnt. Die Mehrkosten für den Bezug von grünem Strom übernimmt der lokale Versorger komplett. Das gilt auch für die Zertifizierung der Stromprodukte bei der KlimaInvest Green Concepts GmbH, Hamburg, die sicherstellt, dass die Anforderungen des Kriterienkatalogs der TÜV-Basisrichtlinie für Ökostromprodukte eingehalten werden. Kurzum bedeutet das: Die Stadtwerke Ostmünsterland lassen sich regelmäßig vom TÜV Nord bescheinigen, dass der eingekaufte Strom vollständig aus Anlagen regenerativer Stromerzeugung stammt. So kann jeder Kunde der Stadtwerke Ostmünsterland sicher sein, tatsächlich grünen Strom verbraucht zu haben. Weitere Informationen

Click & Collect und andere Services in Ostbevern

Handel und Gastronomie in Ostbevern sind trotz Lockdown für Ihre Kundinnen und Kunden da! Mit Kreativität und Mut werden neue Wege vor allem im Marketing beschritten und von der Nutzung "Click & Collect" bzw. "Call & Collect" Gebrauch gemacht, um die Kundschaft zu erreichen und Umsätze zu generieren. Der Überblick über die aktuellen Services auf der Corona-Sonderseite der Homepage der Gemeinde Ostbevern wurde aktualisiert und erneut in der Rathauspost Anfang Februar veröffentlicht. Auch Ihr Unternehmen bietet in Zeiten von Corona einen entsprechenden Service an und ist noch nicht gelistet? Dann nehmen Sie gern Kontakt zur Wirtschaftsförderung auf. Zur Übersicht

Aktuelles aus der Verwaltung

MACHEN SIE MIT! Fairer Handel in Ostbevern

In diesem Jahr bewirbt sich die Gemeinde Ostbevern erneut um den Titel "Fairtrade Gemeinde". Die Wiederbewerbung erfolgt alle zwei Jahre. In diesem Zuge wird vom 2. bis 12. März 2021 eine Ausstellung zum Fairem Handel im Ortskern gezeigt. Die Fairtrade-Steuerungsgruppe kooperiert dafür mit den Gewerbetreibenden im Ortskern, die jeweils ein Schaufenster für die Aufhängung eines Ausstellungsplakates zur Verfügung stellen. Das erste Projekt dieser Art wird von der Marien-Apotheke, Blome Optik & Akustik, Friseur Stephan & Wir, Goldschmiede Wietkamp, Löwenzahn, Beverdeele, Beverbuchhandlung, Bäckerei Schmitz und vom Eine-Welt-Laden unterstützt. Eine weitere Ausstellung in dieser Form ist für die zweite Jahreshälfte im Zuge der "Fairen Woche 2021" geplant. Gewerbetreibende, die das zweite Ausstellungsprojekt gern unterstützen möchten, können dies bei der Wirtschaftsförderung vormerken lassen.

Unternehmen, die generell Interesse haben, sich für den fairen Handel in Ostbevern zu engagieren, z. B. durch die Nutzung fairer Produkte wie Kaffee, Tee, Schokolade usw. in Kantinen, Küchen oder Sozialräumen, oder dies bereits tun, können sich ebenfalls gern mit der Wirtschaftsförderung in Verbindung setzen, denn die Fairtrade-Steuerungsgruppe möchte die Öffentlichkeitsarbeit verstärken.

Ausbildungs- und Praktikumsflyer Ostbevern 2021-2023

Bei der Erstellung des neuen Ausbildungs- und Praktikumsflyer 2021-2023 für Ostbevern haben sich über 60 Unternehmen aus der Region beteiligt. Es ist ein 12-seitiges Papier entstanden, das sowohl einen Überblick als auch die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten in Ostbevern und dem nahen Umfeld aufzeigt. Auf Anregung des Vereins VIBO e.V. wurde zudem eine Seite für Jugendliche mit Handicap gestaltet, die u. a. verschiedene Beratungsstellen auflistet, die bei Fragen der Berufsorientierung dieser jungen Menschen weiterhelfen können. Der Flyer befindet sich derzeit im Druck und kann Anfang März in den beiden kooperierenden Schulen, der Josef-Annegarn-Schule und der Loburg am Gymnasium Johanneum, in den relevanten Klassen/Stufen verteilt werden. Ein Dank für die Unterstützung des Drucks geht an die Unternehmen avency GmbH, Vossko GmbH sowie an den Verein Wirtschaft Ostbevern e.V., der sich für das Thema der Fachkräftesicherung in Ostbevern stark macht.
Zum Download

Erste Information zur geplanten Sanierungsmaßnahme auf der L 830

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW in Coesfeld hat die Gemeinde Ostbevern über eine geplante Fahrbahnsanierung der
L 830 im Abschnitt zwischen Ostbevern und Ostbevern-Brock im Bereich des Bahnhofes Ostbevern informiert. Gleichzeitig soll das Brückenbauwerk ebenfalls instandgesetzt werden. Die geplanten Arbeiten können nur im Rahmen einer Vollsperrung durchgeführt werden. Für die Zeit der Baumaßnahmen wird eine Umleitung über Westbevern (L 588 / L 811) eingerichtet. Der Radverkehr wird über rückwärtig gelegene Wirtschaftswege umgeleitet. Die Bauarbeiten sind für den Sommer 2021 geplant. Die Bauzeit wird ca. 6 Wochen betragen. Sobald der Gemeinde die Detailinformationen zu den Umleitungen vorliegen, werden diese über den E-Mail-Verteiler der Wirtschaftsförderung an die Unternehmen weitergeleitet. Zudem wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit über die Maßnahme informiert.

MACHEN SIE MIT! Stadtradeln 2021

Nachdem im vergangenen Jahr die STADTRADELN-Kampagne der Corona-Pandemie zum Opfer gefallen ist, soll in diesem Jahr wieder Vollgas auf dem Fahrrad gegeben werden. Und das in diesem Jahr in allen Städten und Gemeinden des Kreises Warendorf zeitgleich. Ab dem 29. Mai 2021 soll drei Wochen lang kräftig in die Pedale getreten, Kilometer gesammelt und dem Team gutgeschrieben werden. Unterstützen Sie mit Ihrem Unternehmen den Klimaschutzgedanken in unserer Region und rufen Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf, sich am Radeln für Klima, eigene Fitness und Gesundheit zu beteiligen. Ihre Fragen zur STADTRADELN-Kampagne beantwortet Ihnen im Rathaus Mara Mußenbrock, Telefon: 02532 82-42, E-Mail: mussenbrockostbevernde

Simon weiter auf Werbetour

Die Feuerwehrpuppe Simon, die seit Sommer letzten Jahres in Ostbevern auf Wanderschaft ist und für eine Mitarbeit und die Übernahme eines Ehrenamtes in der freiwilligen Feuerwehr wirbt, ist weiterhin unterwegs. Unternehmen, die sich an der nicht alltäglichen Werbekampagne beteiligen möchten, können sich im Rathaus an Sabrina Rusche wenden: Telefon 02532 82-18.

Aktuelles von Wirtschaft Ostbevern e.V.

Wirtschaftsfrühstück

Das Wirtschaftsfrühstück (normalerweise jeden ersten Mittwoch im Monat von 6.30 bis 8.00 Uhr in der Alten Post), das u. a. dem Kennenlernen, der Vernetzung und dem Austausch der Unternehmen aus Ostbevern und der Region dient, kann nach wie vor aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Der Verein hofft, dass der Unternehmensaustausch nach dem Frühjahr wieder aufgenommen werden kann. Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind dann herzlich dazu eingeladen.

Aktuelle Infos vom Verein gibt es auch auf der Vereinshomepage.

Aktuelles von Ostbevern Touristik e.V.

Bild: Ostbevern Touristik e.V.

Neue Geocachingroute "Schau genau"

Die neue ca. 2,5 km lange Geocachingroute durch den Ortskern Ostbevern ist ein sog. "Multi" und eignet sich gut für Familien. Die Teilnehmer erfahren nebenbei Wissenswertes über den Westfälischen Frieden, können die nahe Natur erleben und zwischendurch können sich Kinder auf einem der zahlreichen Spielplätze entlang der Runde austoben. Das Suchspiel hat die Aufgabe, auf einer vorgegebenen Route 18 verschiedene Bildausschnitte zu finden, in denen Zahlen fehlen. Diese Zahlen sollen ermittelt und mit einer gestellten Matheaufgabe die Zielkoordinate herausgefunden werden. Dort finden die Schatzsucher in einem Versteck das gewünschte Logbuch, um sich einzutragen. Die Geocachingtour gibt es kostenlos zum Herunterladen unter www.geocaching.com, wo man auch die Biberwanderroute findet - Ostbeverns erste Geocachingtour. Diese Tour ist neun Kilometer lang und hält insgesamt 21 Schätze für die Schatzsucher bereit.

Aktuelle Infos gibt es auch auf der Vereinshomepage, auf Facebook und Instagram.

Veranstaltungshinweise

Digital Workspace ab 24.02.-27.04.2021 (gfw)

Die gfw - Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH bietet von Februar bis April verschiedene Online-Formate an: #LUNCH.TALK, #EXPERTEN.TALK, #QUICK.WIN und #ONLINE.INTERAKTIV. Die Themen reichen von Corona-Hilfen für Unternehmen und Selbstständige, Homeoffice - erfolgreicher Einsatz im Unternehmen, Digitalisierung - den digitalen Wandel erfolgreich umsetzen, Gründung bis hin zur erfolgreichen Beantragung von Fördermitteln für Unternehmen. Die Online-Veranstaltungen sind kostenfrei. Zum Programm

Mit nachhaltigen Lösungen aus der Tourismuskrise am 02.03.2021 (IHK)

Tourismus galt bis vor Kurzem als ein Wachstumsmotor der Weltwirtschaft, doch ist die Branche durch die Pandemie in eine nie dagewesene Krise geschlittert. Gleichwohl hat die Vergangenheit gezeigt, dass Tourismus ein Katalysator für Innovationen von Unternehmen und Regionen sein kann. Kann die COVID-19 Krise zu einem Umdenken für ein nachhaltiges „Build Back Better“ führen und somit regionale Entwicklungen und Strukturen fördern? Axel Biermann - Geschäftsführer der Ruhrgebiet Tourismus GmbH, Prof. Dr. Anna Scuttari von der Fakultät Tourismus der Hochschule Münsten, Axel Hefer - CEO von trivago N.V., Achim Laurs - Area Director der Lindner Hotels AG und Dr. Andreas Hofmann - Projektmanager des GIZ diskutieren das Innovationspotenzial des nachhaltigen Tourismus für Destinationen und Unternehmen. Wie gehen Unternehmen und Standorte mit der Krise um? Welche nachhaltigen Lösungen und Ansätze kommen dabei in Frage? Lernen Sie von innovativen internationalen Best Practices, wie Tourismus zu resilienten und profitablen Geschäftsmodellen beitragen kann. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur Anmeldung

Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Betreiber am 09.03.2021 (EnergieAgentur.NRW)

Die Veranstaltung richtet sich an alle Photovoltaik-Interessierte sowie Anlagenbetreiber, um eine Hilfestellung für die steuerliche Abwicklung von Photovoltaik-Anlagen zu geben. Sie gibt einen kompakten Überblick über die aktuelle Steuerpraxis und schlägt den Bogen von der Photovoltaik als Steuersparmodell bis zur Photovoltaik ohne Finanzamt. Keine komplizierte Theorie, sondern ausschließlich praktische Beispiele und Tipps. Die Online-Veranstaltung ist kostenfrei.
Weitere Informationen und zur Anmeldung

FLÜGGE - Kongress für neues Azubi-Marketing am 18.03.2021 (Agentur Jugendstil)

Digitale Entwicklungen revolutionieren das Azubimarketing. Es gibt viel zu entdecken! Dieser interaktiver Kongress richtet sich an alle neugierigen Recruiter, Personal- und Ausbildungsmarketingexperten und Ausbilder, die der Zukunft mal ganz persönlich Hallo sagen wollen. Sie möchten wissen, wie Sie die Generation Z für Ihr Unternehmen begeistern können? Gewinnen Sie ein Ticket für den FLÜGGE-Kongress am 18. März 2021! Auf dem digitalen Event erwartet Sie ein spannendes Programm und inspirierende Speaker rund um das Thema Azubi-Recruiting und Schüler-Marketing. KOFA-Expertin Zuzana Blazek hält einen Vortrag zum Thema "Strategien gegen den Fachkräftemangel. So schaffen Sie es, Mitarbeiter und Azubis zu finden und zu binden". Schicken Sie bis zum 4. März eine E-Mail mit dem Stichwort „KOFA“ an halloagentur-jugendstilcom.
Weitere Informationen

 

Sie haben Meldungen aus Ihrem Unternehmen, die Sie gern an dieser Stelle mitteilen möchten? Sie haben Anmerkungen und Anregungen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zur Wirtschaftsförderung der Gemeinde Ostbevern auf!

Impressum

Herausgeber:
Gemeinde Ostbevern, Wirtschaftsförderung
Am Rathaus 1
48346 Ostbevern
www.ostbevern.de

Redaktion und Inhalt:
Yvonne Ganzert
Tel.: 02532 8235
E-Mail: ganzertostbevernde

Auch hier informieren wir über wichtige Neuigkeiten aus der Gemeinde Ostbevern:
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage und folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram!

Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung keine Gewähr übernehmen.

Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen oder glauben, ihn fälschlicherweise zugestellt zu bekommen, dann senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „ Abmeldung Wirtschaftsnews“ an wirtschaftsnewsostbevernde