Newsletter 2, November 2020
AKTUELLES AUS WIRTSCHAFT, TOURISMUS UND VERWALTUNG
Mit dem Newsletter der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Ostbevern informieren wir über interessante Neuigkeiten aus den Bereichen Wirtschaft und Tourismus, aus den Ostbeverner Unternehmen, der Verwaltung sowie von den Vereinen Wirtschaft Ostbevern e.V. und Ostbevern Touristik e.V. Darüber hinaus werden Hinweise zu Veranstaltungen, Messen und Fortbildungsmöglichkeiten kommuniziert.
Wirtschaft und Tourismus allgemein - Wirtschaft vor Ort - Gewerbeflächen und -immobilien vor Ort - Aktuelles aus der Verwaltung - Wirtschaft Ostbevern e.V. - Ostbevern Touristik e.V. - Veranstaltungshinweise
Wirtschaft und Tourismus allgemein

Novemberhilfe - Außerordentliche Wirtschaftshilfe
Um vom "Lockdown light" besonders betroffene Unternehmen zu unterstützen, stellt der Bund eine zielgerichtete außerordentliche Wirtschaftshilfe – die Novemberhilfe – bereit, die über die bestehenden Unterstützungsprogramme deutlich hinausgeht. Anhand häufig gestellter Fragen (FAQs) erläutert das Bundesfinanzministerium diese Novemberhilfe. Zu den FAQs
Effizienz-Preis NRW 2021 & Nachwuchspreis MehrWert NRW
Mit dem Effizienz-Preis NRW werden bereits zum neunten Mal besonders innovative und clevere Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die zu einem schonenden und effizienten Umgang mit den Ressourcen beitragen. Im Rahmen der Verleihung wird zum dritten Mal auch der Nachwuchspreis MehrWert NRW der Verbraucherzentrale NRW übergeben. Bewerbungsschluss beim Nachwuchspreis ist der 28.03.2021, letzter Termin zur Bewerbung auf den Effizienz-Preis NRW ist der 02.07.2021.
Zu den Informationen und zur Registrierung
Podcast "Erneuerbare Energien"
Die EnergieAgentur.NRW veröffentlicht seit Oktober alle 14 Tage Gespräche, Tipps und Informationen aus Nordrhein-Westfalen rund um das Thema erneuerbare Energien. Der erste Podcast informiert über Finanzierungs- und Geschäftsmodelle zum grünen Strom für Unternehmen. Der zweite Podcast thematisiert das Thema Windenergie. Zur Mediathek
"Digital jetzt" - Bundesförderprogramm für die Digitalisierung des Mittelstands
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU", damit der Mittelstand die wirtschaftlichen Potenziale der Digitalisierung besser ausschöpfen kann. Das bis Ende 2023 laufende Programm bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen dazu anregen, mehr in digitale Technologien sowie in die Qualifizierung ihrer Beschäftigten zu investieren. Aufgrund der großen Nachfrage sind die Fördermittel für das Jahr 2020 bereits ausgeschöpft. Derzeit wird das Antrags- und Registrierungsverfahren angepasst. Die Registrierung wird am 1. Dezember 2020 wieder geöffnet und ist für alle Unternehmen dann fortwährend offen. Weitere Informationen
Wirtschaft Digital - Interaktive Landkarte
Für Unternehmen, die ihr Unternehmen in die digitale Zukunft bringen möchten und Förder- und Beratungsangebote oder digitale Erfolgsgeschichten anderer Firmen in Ihrer Nähe suchen, steht seit September die interaktive Landkarte "Wirtschaft Digital" der IHK zur Verfügung. In die bundesweite Datenbank werden fortlaufend neue Inhalte eingepflegt.
Zur interaktiven Landkarte
Handel: Trendthema "Digitale Plattformen?"
Eine Einordnung für kleine und mittlere Unternehmen - Digitale Plattformen verändern bestehende Märkte und breiten sich immer weiter aus. Warum es daher für Händler*innen unerlässlich ist, auf relevanten digitalen Plattformen aktiv und sichtbar zu sein, um von Kundinnen und Kunden gefunden und wahrgenommen zu werden - darüber informiert das Infoblatt "Digitale Plattformen?". Es zeigt auf, was eine Plattform ausmacht, welche Arten es gibt, welche Plattformen vor allem für kleine und mittelständische Händler*innen geeignet sind und welche Fragen sich diese stellen sollten, wenn sie sich mit Plattformen auseinandersetzen. Zum Infoblatt
Infothek für Unternehmen
Der Tourismus NRW e.V. hat seine Infothek mit diversen Leitfäden und E-Learning-Videos zu unterschiedlichen Themenfeldern, wie zum Beispiel Marketing und Vetrieb, Nachhaltigkeit oder Social Media, neu aufgesetzt, die auch für Unternehmen anderer Branchen interessant sind. Zur Infothek
Wirtschaft vor Ort
Wir heißen ein neues Unternehmen in Ostbevern HERZLICH WILLKOMMEN!

tasc4polymers GmbH zieht nach Ostbevern
Das Unternehmen hat zum 01.08.2020 seinen Hauptsitz an den Hofkamp 1 verlagert. tasc4polymers entwickelt und produziert schon seit 11 Jahren Kunststoffmischungen in Granulat- und Pulverform für Verarbeiter in den Bereichen Rotationsguss und Extrusion. Die Produktion bleibt weiterhin in Lienen. Dort entwickeln und produzieren erfahrene Polymerchemiker maßgeschneiderte Rohstofflösungen vom Labor- bis zum industriellen Maßstab. Gründer und Geschäftsführer ist Axel Rödlich.
In den Räumlichkeiten am Hofkamp 1 besteht die Möglichkeit einen Konferenzraum stundenweise zu mieten. Außerdem bietet dort eine erfahrende Pianistin regelmäßig Klavierunterricht an. Zur Homepage

Abhol- und Lieferservices in Ostbevern
Essen Außer-Haus oder To-Go, kontaktfreier Einkauf von Lebensmitteln oder sich den Jubiläumsblumenstrauß ins Unternehmen liefern lassen ... In Ostbevern werden derzeit verschiedene Abhol- und Lieferservices von der örtlichen Gastronomie und von verschiedenen Gewerbetreibenden angeboten. Ein Überblick über die aktuellen Services ist auf der Corona-Sonderseite der Homepage der Gemeinde Ostbevern abrufbar. Auch Ihr Unternehmen bietet in Zeiten von Corona einen entsprechenden Service an? Dann lassen Sie sich in die Liste eintragen und nehmen dafür bitte Kontakt zur Wirtschaftsförderung auf! Zur Übersicht
Gewerbeflächen und -immobilien in Ostbevern

Mieter für Gewerbeimmobilie Hauptstraße 7 gesucht
Im Ortskern steht in der Hauptstraße 7 neben der Blumenstube eine Gewerbeimmobilie für eine Anmietung ab Januar 2021 zur Verfügung. Die Gesamtfläche beträgt 240 qm und umfasst neben der Verkaufs-/Gewerbefläche ein Büro, einen Sozialraum sowie eine sanitäre Einrichtung. Sie haben Interesse oder kennen jemanden, der auf der Suche nach einer Gewerbeimmobilie in Ostbevern ist? Dann nehmen Sie gern mit der Wirtschaftsförderung Kontakt auf.
Aktuelles aus der Verwaltung

Feuerwehrpuppe Simon auf Werbetour
Die Feuerwehrpuppe Simon ist seit Sommer in Ostbevern auf Wanderschaft. Frei nach dem Motto "Stell Dir vor, einer drückt und alle drücken sich" wirbt er für eine Mitarbeit und die Übernahme eines Ehrenamtes in der freiwilligen Feuerwehr. Vom Rathaus aus wanderte Simon in den Ortsteil Brock zur Bäckerei Wolke. Danach weilte der modebewusste Feuerwehrmann beim Modehaus Frönd. Dort sorgte er mit dem Slogan "Diese Kleidung kommt garantiert nie aus der Mode" für Aufmerksamkeit. Derzeit macht Simon im Sanitätshaus BeverMed Riesinger Station und wird in Kürze in die Räumlichkeiten der Provinzial wechseln. Unternehmen, die sich an der nicht alltäglichen Werbekampagne beteiligen möchten, können sich im Rathaus an Sabrina Rusche wenden: Telefon 02532 82-18.
Förderung von Lastenfahrrädern und -anhängern
Das Förderprogramm der Gemeinde Ostbevern auf Bezuschussung der Anschaffungskosten für ein Lastenrad oder -anhänger geht in die zweite Runde. Antragsberechtigt sind sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen, sonstige Selbstständige und Freiberufler, die ihren Hauptwohnsitz bzw. ihren Firmensitz oder eine Firmenniederlassung in Ostbevern haben. Das hat der Umwelt- und Planungsausschuss in seiner Sitzung am 24.09.2020 beschlossen und weitere 5.000 € dafür zur Verfügung gestellt. Gleichzeitig wurde die Förderrichtlinie teilweise modifiziert. Informationen zur Förderrichtlinie und zum Förderantrag gibt es hier. Fragen beantwortet Mara Mußenbrock, Telefon: 02532 82-42, E-Mail: mussenbrockostbevernde

Velo-Routen
Seit Ende Oktober ist das Informationsportal zu den Velo-Routen online. Die Velo-Routen sind ein Projekt der Stadtregion Münster: 14 schnelle Radverkehrsverbindungen – darunter auch zwei von Münster nach Ostbevern. Die Velo-Routen sollen „Alltagspendler*innen“ dazu motivieren, vom Auto auf das Fahrrad umzusatteln. Insgesamt 218 Velo-Routen-Kilometer sind in Planung bzw. im Bau. Für einige Abschnitte ist der konkrete Verlauf noch nicht festgelegt. Diese Abschnitte werden auf der Internetseite als „Entwicklungskorridore“ dargestellt. Mit dem Internetauftritt ist auch ein neues Velo-Routen-Logo entstanden, mit dem der stadtregionale Verbund ein neues Markenzeichen für die leezenbegeisterte Region schafft.
Zur Homepage der Velo-Routen
Amtsantritt Karl Piochowiak und Unternehmensbesuche
Seit dem 01.11.2020 ist Karl Piochowiak als neuer Bürgermeister im Amt. Am 05.11.2020 wurde er auf der konstituierenden Sitzung des Rates vereidigt und wird mit den insgesamt 28 Ratsmitgliedern in den kommenden Jahren die politischen Weichen für die Gemeinde stellen. Die Mitglieder des Gemeinderates werden in der aktuellen Rathauspost vorgestellt. Auf der Agenda des neuen Bürgermeisters stehen u.a. zunächst die Haushaltskonsolidierung, die Schulstandortentscheidung, die Entwicklung der Gewerbe- und Industrieflächen, die Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes sowie die Dorf- und Infrastrukturentwicklung.
In den nächsten Wochen und Monaten wird Karl Piochowiak zusammen mit Wirtschaftsförderin Yvonne Ganzert auch die Ostbeveraner Unternehmen besuchen, so der Plan. Sofern die Besuche aufgrund der Corona-Pandemie und den notwendigen Kontaktbeschränkungen nicht in den Unternehmen möglich sind, werden die digitalen Möglichkeiten genutzt und die Treffen finden im virtuellen Raum statt.
Absage Neujahrsempfang 2021
Mit Traditionen zu brechen, fällt immer schwer. Deshalb war die Entscheidung, auf den Neujahrsempfang 2021 zu verzichten, auch nicht leicht. Die Traditionsveranstaltung zum Auftakt eines jeden Jahres, die Begegnungen und Gespräche ermöglicht sowie das Anstoßen mit einem Glas Sekt auf ein gutes, gesundes und unternehmerisch erfolgreiches Jahr, wird leider abgesagt. Die Verwaltung bedauert dies sehr, ist sich aber sicher, mit Blick auf das Wohl aller, die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Die Entwicklung der nächsten Monate wird zeigen, ob sich die Veranstaltung in anderer Form im Laufe des Jahres 2021 nachholen lässt.
Aktuelles von Wirtschaft Ostbevern e.V.
Weihnachtsschmuck in der Hauptstraße
Der Bauhof hat bereits zwei große Tannen im Ortskern aufgestellt und bringt in dieser Woche die Lichterketten in die Bäume. Wie in jedem Jahr sorgt der Verein Wirtschaft Ostbevern e.V. dafür, dass pünktlich zur Adventszeit die Weihnachtssterne in der Hauptstraße angebracht werden. In Kürze werden auch die Sterne den Ortskern wieder erhellen und für eine vorweihnachtliche Stimmung sorgen, die in diesem Jahr, aufgrund der vielen Einschränkungen, besonders wichtig erscheint.
Wirtschaftsfrühstück
Das Wirtschaftsfrühstück dient dem Kennenlernen, der Vernetzung und dem Austausch der Unternehmen aus Ostbevern und der Region. Es findet normalerweise jeden ersten Mittwoch im Monat von 6.30 bis 8.00 Uhr in der Alten Post statt. Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wird seit März mit dem Wirtschaftsfrühstück ausgesetzt. Das wird auch über die Wintermonate leider so bleiben. Der Verein hofft, dass der Unternehmensaustausch im Frühjahr wieder aufgenommen werden kann und wird darüber informieren. Interessierte Unternehmen sind immer herzlich eingeladen.
Aktuelle Infos vom Verein gibt es auch auf der Vereinshomepage.
Aktuelles von Ostbevern Touristik e.V.

Dietmar Proske verabschiedet – Karl Piochowiak neu im Team
Am 1. Oktober 2020 hatte der Ostbevern Touristik e.V. zur Mitgliederversammlung eingeladen. Den Auftakt des Abends mit einem Ortsrundgang machte Gästeführerin Pia Wegmann, die den Mitgliedern die neue Führung „Sagenhaftes Ostbevern“ vorstellte. Nach der Einkehr in die Alte Post wurde auf die Jahre 2019 und 2020 zurückgeblickt und der Kassenbericht 2019 dargestellt. Im Anschluss standen die Wahlen für den Geschäftsführer und den Vorstand im Mittelpunkt des Abends. Zunächst wurde Dietmar Proske aus dem Vorstand verabschiedet und den Eheleuten Proske für ihre engagierte Arbeit im Verein gedankt. Karl Piochowiak wurde als neuer Geschäftsführer ins Amt gewählt und Karl-Heinz Meintrup als 1. Vorsitzender des Vereins wiedergewählt. Ihm stehen Hildegard Wegmann und Dietmar Große Westerloh als stellvertretende Vorsitzende zur Seite. Als Beisitzer wurden Jessica Kock und Alfons Burlage wiedergewählt. Neu im Vorstandsteam ist auch Dr. Hubert Korte.
Neues Angebot "In loco medio"
Noch im Kriegsgeschehen während des Dreißigjährigen Krieges suchte man zwischen Münster und Osnabrück nach "einem Ort der Mitte", um Friedensverhandlungen führen zu können. In der ca. dreistündigen geführten Radrundtour "In loco medio" werden die historischen Orte aufgesucht und die Teilnehmenden erfahren von den Widrigkeiten, die an jedem Ort auftraten und damals die Friedensverhandlungen erschwerten. Startpunkt ist die neue Hörstation am Alten Pastorat, wo es erste Geschichten von Plünderungen, Brandschatzungen und Erpressungen zu hören gibt, die im Konfessionskrieg gang und gäbe waren. Interessierte Unternehmen, die z.B. auf der Suche nach einem Event für einen Unternehmensausflug sind, können sich an die Geschäftsstelle des Ostbevern Touristik e.V. wenden. Mit Blick auf die corona-bedingten Einschränkungen sind dort nähere Infos erhältlich, wann und unter welchen Voraussetzungen die Tour angeboten werden kann.
Aktuelle Infos gibt es auch auf der Vereinshomepage, auf Facebook und Instagram.
Veranstaltungshinweise
Webinar "Azubi-Recruiting auf Instagram" am 02.12.2020 (KOFA Fachkräftesicherung für KMU)
Die Azubi-Recruiting Trends 2020 haben es gezeigt: Bei der passiven Werbeansprache der Generation Z werden Social Media Kanäle wie Instagram immer wichtiger. Wie Sie einen Instagram Account einrichten, was Sie dabei beachten müssen, wie Sie Follower gewinnen und einen Post gestalten – all das zeigt Ihnen KOFA-Expertin Valeska Martin in diesem Webinar.
Zur Anmeldung
Webinar "Digitale Plattformen als Chance für Startups und Mittelstand" am 03.12.2020 (Mittelstand 4.0)
Digitale Plattformen – sie definieren nicht nur die B2C Märkte komplett neu, sie führen auch zu enormen Wachstum für die Unternehmen dahinter. Fast alle der wertvollsten Unternehmen der Welt betreiben Plattform-Geschäftsmodelle, so dass Plattformen auch als überlegendes Geschäftsmodell im digitalen Zeitalter gelten. Im Online-Workshop wird eine Einführung in das Thema gegeben und welche Rolle datenbasierte Geschäftsmodelle in diesem Kontext spielen. Außerdem wird diskutiert, welche Chancen es für Startups und etablierte Unternehmen aus dem Mittelstand gibt, in den Wettbewerb mit Plattformen zu treten. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmer*innen, welche Schritte Unternehmen vollziehen können, um selbst eigene Plattform-Geschäftsmodelle zu entwickeln. Zur Anmeldung
Webinar "Ausbildungsmarketing auf Instagram für Fortgeschrittene" am 09.12.2020 (KOFA Fachkräftesicherung für KMU)
Sie haben bereits einen Instagram-Account, um auf Ihre Ausbildung aufmerksam zu machen? Nun gilt es diesen mit guten Inhalten für Ihre Zielgruppe zu füllen. Das ist allerdings nicht immer ganz so einfach, fordert Kreativität und kostet Zeit. Wir möchten Sie unterstützen und Ihnen zeigen, dass mit wenig Aufwand schon viel erreicht werden kann – wenn die Planung stimmt. Zur Anmeldung
Online-Jahrestagung ErneuerbareEnergien.NRW 2020 am 10./11.12.2020 (EnergieAgentur.NRW)
Unter dem Motto „Mensch, Maschine, Märkte“ beschäftigt sich die Jahrestagung ErneuerbareEnergien.NRW mit den Schwerpunktthemen Akzeptanz und Akteurskommunikation, Forschung und Technik sowie Geschäftsmodelle und Beteiligung. Zur Anmeldung
Sie haben Meldungen aus Ihrem Unternehmen, die Sie gern an dieser Stelle mitteilen möchten? Sie haben Anmerkungen und Anregungen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zur Wirtschaftsförderung der Gemeinde Ostbevern auf!
Impressum
Herausgeber:
Gemeinde Ostbevern, Wirtschaftsförderung
Am Rathaus 1
48346 Ostbevern
www.ostbevern.de
Redaktion und Inhalt:
Yvonne Ganzert
Tel.: 02532 8235
E-Mail: ganzertostbevernde
Auch hier informieren wir über wichtige Neuigkeiten aus der Gemeinde Ostbevern:
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage und folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram!
Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung keine Gewähr übernehmen.
Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen oder glauben, ihn fälschlicherweise zugestellt zu bekommen, dann senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „ Abmeldung Wirtschaftsnews“ an wirtschaftsnewsostbevernde