Newsletter 1, August 2020

AKTUELLES AUS WIRTSCHAFT, TOURISMUS UND VERWALTUNG

Mit dem Newsletter der Wirtschaftsförderung der Gemeinde Ostbevern informieren wir über interessante Neuigkeiten aus den Bereichen Wirtschaft und Tourismus, aus den Ostbeverner Unternehmen, der Verwaltung sowie von den Vereinen Wirtschaft Ostbevern e.V. und Ostbevern Touristik e.V. Darüber hinaus werden Hinweise zu Veranstaltungen, Messen und Fortbildungsmöglichkeiten kommuniziert.

Wirtschaft und Tourismus allgemein

Aktueller Förderaufruf
zur Förderung von Elektro-Nutzfahrzeugen für Handwerksunternehmen und KMU

Mit der Förderrichtlinie Elektromobilität vom 5. Dezember 2017 fördert das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) auch die Beschaffung von Elektrofahrzeugen und betriebsnotwendiger Ladeinfrastruktur. Im aktuellen Förderaufruf zum Flottenaustausch für Handwerksunternehmen, handwerksähnliche sowie klein und mittlere Unternehmen (KMU) werden gezielt jene Anwender unterstützt, die zeitnah ihre konventionelle Fahrzeugflotte auf elektrisch angetriebene Nutzfahrzeuge umstellen und dazu auch Investitionen in die für den Betrieb notwendige Lade-Infrastruktur tätigen wollen. Der Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 14.09.2020. Zur Förderrichtlinie/Förderaufruf

Neue ÖKOPROFIT-Richtlinie

Anfang Juli 2020 trat die neue Ökoprofit-Richtlinie des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft. In Ökoprofit-Projekten werden Maßnahmen in den Bereichen Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Mobilität, Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz, nachhaltige Beschaffung, Organisation und Kommunikation sowie Biodiversität durchgeführt. Neben der bisher schon möglichen Förderung des ÖKOPROFIT-Einsteigerprojektes können mit der neuen Richtlinie auch der ÖKOPROFIT-Klub, ÖKOPROFIT-Mikro, ein Einsteigermodul für kleinere Betriebe sowie ÖKOPROFIT-Energie gefördert werden.
Zur ÖKOPROFIT-Richtlinie

Innovationspreis 2021 des Landes Nordrhein-Westfalen

Das Land Nordrhein-Westfalen hat den Innovationspreis gestartet. Ab sofort sind Bewerbungen für den Innovationspreis 2021 des Landes NRW möglich. Prämiert werden Persönlichkeiten des Landes für ihre herausragenden Leistungen in Wissenschaft und Wirtschaft. Bewerbungen können bis 18. September 2020 eingreicht werden.
Zu den Bewerbungsunterlagen

Vernetzungsplattform "Digitalradar münsterLAND"

Künstliche Intelligenz, Augmented Reality oder 3D-Druck, diese Technologien sind immer mehr auf dem Vormarsch. Wie der Stand der Dinge bei den kleinen und mittleren Unternehmen im Münsterland ist, untersucht das Projekt "DigiTrans@KMU". Projektpartner sind das Institut für Prozessmanagement und Digitale Transformation (IPD) der FH Münster, der münsterLAND.digital e.V. und die Wirtschaftsförderungen der Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf. Der "Digitalradar münsterLAND" ist eine Vernetzungsplattform des Projektes für digitale Geschäftsmodelle und Digitalisierungsstrategien in der Region, auf der u.a. auch der Bericht zu einer ersten Online-Umfrage, an der 115 klein- und mittelständische Unternehmen aus dem Münsterland teilgenommen haben, abrufbar ist. Zur Vernetzungsplattform

Digitale Lösungen gegen Corona-Frust

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat eine Übersicht zu smarten digitalen Lösungen zusammengestellt. Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen beispielsweise finden hier Anbieter, die Tools zur Kundenzählung, zu digitalen Warteschlangen oder für Onlinereservierungen entwickelt haben. Zum Überblick der digitalen Anwendungen

Gesucht: Das Gesicht des Handels 2020

Angestellte oder Auszubildende eines Handelsunternehmens in Deutschland können sich bis zum  1. Oktober 2020 als "Das Gesicht des Handels 2020" bewerben. Schildern Sie in einem kurzen Statement, warum Sie das perfekte Gesicht für die Branche sind. Zum Aufruf

Neue Kampagne "Dein MünsterLand Moment"

Der Münsterland e.V., Münster Marketing und die Initiative Starke Innenstadt Münster e.V. haben eine gemeinsame Tourismus-Kampagne gestartet. Ob Einkaufsbummel, Naherholung oder Radtour: Dein MünsterLand Moment schafft ein genauso konkretes wie individuelles Erlebnisangebot, um Menschen für einen Aufenthalt in der Region zu begeistern. Auch Ostbevern konnte unter dem Angebot Burg & Biber platziert werden. Zu DeinMünsterLandMoment.de

Wirtschaft vor Ort

© avency GmbH

Wir heißen zwei neue Unternehmen in Ostbevern HERZLICH WILLKOMMEN!

Umzug von avency nach Ostbevern abgeschlossen

Die Firma avency GmbH ist am 10. Juli 2020 in das Bürogebäude am Ortseingang, Telgter Straße 12, eingezogen. Die avency GmbH ist ein Technologieunternehmen mit den Geschäftsfeldern "Digital & Design" sowie "Systems & Security" und entwickelt digitale Lösungen für Menschen, Marken, Hersteller und Händler. Neben der Implementierung von Firewall-Funktionen hat sich avency auf die Entwicklung von webbasierten Applikationen spezialisiert. Zudem werden Technik und passgenaue EDV-Anwendungen für die Spezialfelder Elektromobilität und "intelligente" Straßenbeleuchtung entwickelt. Geschäftsinhaber ist Roland Albers. Zur Homepage

© enerix Warendorf

Geschäftseröffnung von enerix Warendorf

Am 15. August 2020 hat enerix Warendorf am Hofkamp 1 sein Büro eröffnet. Seit 2007 liefert enerix schlüsselfertige Solaranlagen: Qualitätsprodukte, kompetente Beratung, solide Planung sowie fachmännische Installation, Montage und Wartung, alles aus einer Hand. Der Fachbetrieb liefert Lösungen für eine dezentrale Stromversorgung für Hausbesitzer und kleinere Gewerbebetriebe: Photovoltaikanlagen, Solarstromspeicher, Infrarotheizungen oder Wallboxen für das Elektroauto, alles inklusive schlüsselfertigem Komplett-Service. Das Foto zeigt ein Referenzprojekt. Geschäftsinhaber ist Hilmar Kahnt. Zur Homepage

Gewerbeflächen und -immobilien in Ostbevern

Nachmieter für Lagerhalle gesucht: Robert-Bosch-Straße 3

Nach wie vor wird ein Nachmieter für das Gewerbeobjekt in der Robert-Bosch-Straße 3, ehemals Standort des Ortsverbands des Technischen Hilfswerks (THW), gesucht. Die Gesamtfläche beträgt 580 qm, die Lager-/Produktionsfläche 400 qm. Die Fläche ist ab 100 qm teilbar. Weitere Objektdetails, u. a. Objektskizzen, entnehmen Sie bitte dem Exposé auf Immo Scout 24 . Nach zwei Jahren kann auch ein Kauf des Objekts ermöglicht werden. Sie haben Interesse oder Fragen? Nehmen Sie gern Kontakt zur Wirtschaftsförderung auf.

Aktuelles aus der Verwaltung

Immobilie Hauptstraße 38 bis 44b

Die brachliegende Immobilie Hauptstraße 38 bis 44 b wechselt in neue Hände. Es handelt sich dabei um die von Rüdiger Springorum, der in Dortmund ein gleichnamiges Unternehmen für Hausverwaltungen führt und zudem als Bauträger tätig ist. Sein Ziel ist es, die Immobilien jetzt schnellstmöglich wieder nutzbar zu machen. Die nächste Herausforderung wird nun, möglichst zeitnah das Baurecht für die Gebäude zu erhalten, damit sie bald zurückgebaut, saniert und fertiggestellt werden können. Der untere Teil soll als Geschäfts-/Gewerbeflächen zur Verfügung stehen. Darüber entstehen Wohnungen, die z.T. auch veräußert werden.

Baustelle Kreisverkehr Bahnhofstraße

Der Rahmen im Kreisel ist fertiggestellt. In dieser Woche wird der Asphalt dreilagig eingebaut. Des Weiteren wird eine Aufweitung für die geplante Querungshilfe vorbereitet und asphaltiert. Bevor dann für die weiteren Bauarbeiten der nördliche Teilabschnitt der L 830 gesperrt wird, erfolgt die provisorische Anbindung der K 10 an den Kreisel, damit der Verkehr in Richtung Ostbevern über den neuen Kreisel fließen kann. Weitere Informationen zum Ablauf der Bauarbeiten werden auch in den sozialen Netzwerken und über die Presse veröffentlicht.

Glasfaserausbau im Außenbereich

Am 18. Mai 2020 startete der Glasfaserausbau im Außenbereich von Ostbevern mit dem Spatenstich. Am 22. Juni begannen die Bautätigkeiten im Ortsteil Brock. Bisher wurden knapp 20 Tiefbaukilometer verlegt. Nach den Betriebsferien vom 3. bis 23. August 2020 von Artemis, dem Generalunternehmer der Deutschen Glasfaser für Ostbevern, werden die Bautätigkeiten nun wieder aufgenommen und weitergeführt.

Aktuelles von Wirtschaft Ostbevern e.V.

© Wirtschaft Ostbevern e.V.

Jannik Reinker neuer Vorsitzender

Am 19. August 2020 fand die Mitgliederversammlung von Wirtschaft Ostbevern e.V. im Gasthof Mersbäumer statt. Nach dem Jahresrückblick auf 2019 und dem Kassenbericht standen die Wahlen für den Vorstand und den Vorsitz im Mittelpunkt der Veranstaltung. Zunächst wurden Norbert Winter aus dem Vorstand und Friedhelm Hösker als Vorsitzender verabschiedet und ihre Arbeit gewürdigt.  An der Spitze gab es mit Jannik Reinker als neuen Vorsitzenden einen Generationswechsel. Ihm steht ein erfahrener Vorstand zur Seite – s. Foto (v.l.) – Kassierer Dieter Schulze Zumkley, Beisitzerin Yvonne Ganzert, Schriftführer Dr. Tobias Kisser, 2. stellv. Vorsitzende Katrin Kisser, Beisitzer Norbert Horstmann, Vorsitzender Jannik Reinker, Beisitzerin Marlene Wietkamp, ausgeschiedener Beisitzer Norbert Winter, ehem. Vorsitzender und jetziger Beisitzer Friedhelm Hösker. Jessica Kock (nicht im Bild) bleibt 1. stellv. Vorsitzende. Hier steht die Neuwahl erst im nächsten Jahr an.

Nach den Wahlen wurde die aktualisierte Vereinshomepage sowie die einfache Pflege der Landingpages der Mitglieder vorgestellt. Danach präsentierte der Gastreferent Thorsten Meyer die APP „Dein WAF“ mit den Möglichkeiten für regionale Werbung. Auf Einladung des Vereins stellten sich zum Abschluss die beiden Bürgermeisterkandidaten: der amtierende Bürgermeister Wolfgang Annen und  Karl Piochowiak vor, berichteten über ihre Ziele und stellten sich den Fragen der Mitglieder.

Aktuelle Infos vom Verein gibt es auch auf der Vereinshomepage.

Aktuelles von Ostbevern Touristik e.V.

© Münsterland e.V., Philipp Foelting

Angebot Burg & Biber

Bei der neuen Tourismus-Kampagne "Dein MünsterLand Moment" konnte Ostbevern Touristik e.V. einen Beitrag, der insbesondere die Zielgruppe "Familien" anspricht, einbringen. Er umfasst zwei Abenteuertage in Ostbevern und Telgte, die unter dem Titel "9 Kilometer dem Biber auf der Spur und Schlafen wie im Märchen" beworben werden. Das Zwei-Tage-Programm beinhaltet u.a. eine Stärkung mit einer westfälischen Brotzeit im Kleinen Hofladen, einen leckeren Nachtisch bei Dario's Eiscafé sowie das Angebot einer Übernachtung im Hotel Beverland in einem der traumhaften Themenzimmer.
Zu DeinMünsterLandMoment - Burg & Biber

Aktuelle Infos vom Verein gibt es auch auf der Vereinshomepage, auf Facebook und Instagram.

Veranstaltungshinweise

Hybridkonferenz: Erdgas und Wasserstoff 2030 – Szenarien und Leitplanken für die zukünftige Gasversorgung und -infrastruktur am 08.09.2020 in Düsseldorf (EnergieAgentur.NRW)
Die Arbeitsgruppe ”Gasinfrastruktur” des Netzwerks Netze und Speicher (AG4) befasst sich zu Ihrem Arbeitstreffen am 8. September 2020 einmal mehr mit aktuellen Themen rund um Gasnetze und Sektorenkopplung.
Weitere Informationen und Anmeldung

Verleihung des Deutschen Solarpreises 2020 am 19.09.2020 in Münster (EnergieAgentur.NRW in Kooperation mit EUROSOLAR)
Der Deutsche Solarpreis wird von EUROSOLAR seit 1994 jährlich an Gemeinden, kommunale und privatwirtschaftliche Unternehmen, Vereine, Organisationen und Genossenschaften, Architekten, Journalisten und private Personen vergeben, die sich um die Nutzung Erneuerbarer Energien besonders verdient gemacht haben. Weitere Informationen und Anmeldung

Webinar "Ausbildungsmarketing auf Instagram" am 24.09.2020 (KOFA Fachkräftesicherung für KMU)
Sie möchten Auszubildende für Ihr Unternehmen gewinnen? Unsere Empfehlung: Gehen Sie dorthin, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält. Gut 73 Prozent der 16 bis 18-Jährigen nutzen Instagram. Zur Anmeldung

 

Sie haben Meldungen aus Ihrem Unternehmen, die Sie gern an dieser Stelle mitteilen möchten? Sie haben Anmerkungen und Anregungen? Dann nehmen Sie bitte Kontakt zur Wirtschaftsförderung der Gemeinde Ostbevern auf!

Impressum

Herausgeber:
Gemeinde Ostbevern, Wirtschaftsförderung
Am Rathaus 1
48346 Ostbevern
www.ostbevern.de

Redaktion und Inhalt:
Yvonne Ganzert
Tel.: 02532 8235
E-Mail: ganzertostbevernde

Auch hier informieren wir über wichtige Neuigkeiten aus der Gemeinde Ostbevern:
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage und folgen Sie uns auf Facebook oder Instagram!

Für die Richtigkeit der in diesem Newsletter enthaltenen Angaben können wir trotz sorgfältiger Recherche und Prüfung keine Gewähr übernehmen.

Sollten Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen oder glauben, ihn fälschlicherweise zugestellt zu bekommen, dann senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff „ Abmeldung Wirtschaftsnews“ an wirtschaftsnewsostbevernde