• Facebook
  • Twitter
  • Seitenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Login
Sie befinden sich hier: Bürger > Rathaus von A - Z > Mitarbeiter
  • Startseite
  • Bürger
    • Eichenprozessionsspinner
    • Corona - Sonderseite
    • Der Ort Ostbevern
    • Rat und Politik
    • Rathaus von A - Z
      • Anliegen
      • Mitarbeiter
    • Bauen und Wohnen
    • Dorfentwicklungskonzept Brock
    • Ostbevern bioinspirativ
    • Quartierskonzept
    • Klima und Energie
    • Gesundheit und Soziales
    • Bildung und Freizeit
    • Kinder und Jugend
    • Demographie
    • Flüchtlingshilfe
    • Vereine
    • Ehrenamt
    • 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendorf
    • Verfügungsfonds
    • Gleichstellung
    • Aktuelles
  • Freizeit
  • Wirtschaft
  • Service
  • Startseite
  • Bürger
    • Eichenprozessionsspinner
    • Corona - Sonderseite
      • Aktuelle Maßnahmen
      • Ostbevern hilft sich - Bürger für Bürger
      • Hol- und Lieferdienste in Ostbevern
      • Kontakt & Informationen des Kreises Warendorf
      • Wichtige Telefonnummern
      • Weiterführende Links
      • Kontakt und Informationen für Unternehmen
      • Downloads
    • Der Ort Ostbevern
      • Zahlen/Daten/Fakten
      • Geschichte
      • Kirchen
    • Rat und Politik
      • Bürgermeister
      • Gemeinderat
      • Bürgerinformationssystem
      • Ratsinformationssystem
      • Bürgermeisterberichte
      • Fraktionen, Parteien
      • Wahlen / Wahlergebnisse
      • Ortsrecht / Satzungen
      • Gemeindehaushalt
    • Rathaus von A - Z
      • Anliegen
      • Mitarbeiter
    • Bauen und Wohnen
      • An-, Ab- und Ummeldung vom Wohnsitz
      • Abfallentsorgung
      • Baugrundstücke
      • Bauleitpläne
        • Aktuelle Beteiligungen
        • Rechtskräftige Bebauungspläne
      • Grüne Vorgärten
      • Straßenreinigung
      • Verkehr
        • Anreise
      • Stadtwerke Ostmünsterland
      • Abwasserbetrieb TEO AöR
    • Dorfentwicklungskonzept Brock
    • Ostbevern bioinspirativ
      • Auftakt am 27. April 2019
    • Quartierskonzept
      • Das Quartier
      • Ziel des Integrierten Quartierskonzeptes
    • Klima und Energie
      • Aktuelles
      • EEA in Ostbevern
      • Klimaschutzkonzept
      • KWK-Modellkommune
        • Presseberichte
        • Downloadbereich
      • Solarpotenzialkataster
      • Teilflächennutzungsplan Windenergie
      • Naturschutzgebiete
      • Ostbevern torffrei
      • Fair Trade
    • Gesundheit und Soziales
      • Heilkunde
        • Allgemeine Ärzte
        • Hebammen
        • Heilpraktiker
        • Krankengymnastik / Massagen / Ergotherapie
        • Logopäden
        • Zahnärzte/Kieferorthopäden
        • Tierärzte
      • Apotheken
      • Pflegedienste
      • Soziale Einrichtungen
      • Selbsthilfe
      • Notrufe / Notdienste
    • Bildung und Freizeit
      • Schulen
      • Kindergärten / Spielgruppen
      • Weitere Bildungseinrichtungen
      • Bücherei
      • Sportvereine
      • Kultur
    • Kinder und Jugend
      • Kindergärten / Spielgruppen
      • Familienzentrum
      • Familienbündnis
      • Kinder- und Jugendwerk Ostbevern
      • Jugendvereine
    • Demographie
      • Seniorenzentrum
    • Flüchtlingshilfe
      • Ehrenamt
      • Sozialarbeit
      • Spenden
    • Vereine
      • Sportvereine
      • Schützenvereine
      • Musik- und Gesangsvereine
      • Jugendvereine und -verbände
      • Rettungs- und Hilfsorganisationen
      • Sonstige Vereine und Verbände
    • Ehrenamt
      • Allgemeines
      • Ehrenamtskarte NRW
      • Anmeldeformular
      • Akademie Ehrenamt
    • 8Plus - VITAL.NRW im Kreis Warendorf
    • Verfügungsfonds
    • Gleichstellung
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • Bekanntmachungen
      • Stellenausschreibungen
      • Ausschreibungen
  • Freizeit
    • Veranstaltungskalender
    • Beverbad
      • Das Bad
      • Kurse & Veranstaltungen
      • Öffnungszeiten
      • Preise
      • Kontakt
    • Kultur
    • Museen & Ausstellungen
      • Museum der hist. Waschtechnik
      • Kutschenmuseum "Kock's Kutschen & Karren"
    • Sehenswürdigkeiten
      • Wasserschloss Loburg
      • Pfarrkirche St. Ambrosius
      • Altes Pastorat
      • Heimathaus Ostbevern
      • Haus Bevern
      • Kock's Mühle
      • Gedenkstätte "Alter Friedhof"
      • la Folie
    • Tourismus
      • Wohnmobilstellplatz
    • Vereine
  • Wirtschaft
    • Wirtschaftsförderung
    • Wirtschaftsstandort Ostbevern
    • Daten und Fakten
    • Einzelhandel
    • Regionale Vermarktung
    • Gewerbeflächen und Gewerbeimmobilien
    • Berufsorientierung und Ausbildung
    • Partner und Netzwerke
    • Glasfaser
      • Glasfaser für die Außenbereiche
    • Freifunk
    • Unternehmens-Newsletter
      • Unternehmens-Newsletter-Archiv
        • Newsletter 2 November 2020
        • Newsletter 1 August 2020
  • Service
    • Anreise
    • Formulare
    • Links
    • Kontakt

Mitarbeiter der Gemeinde Ostbevern

  Annegarn, Bernd
  Barg, Lydia
  Berger, Silva
  Blättler, Tanja
  Borgmann, Lambertus
  Bücker, Monika
  Busch-Lütke Westhues, Christoph
  Cord, Sabrina
  Dalhoff, Claudia
  Dieckmann, Philip
  Fricke, Matthias
Füssel, Angelika
Ganzert, Yvonne
  Göcke, Josef
  Götker, Margarete
  Große Vogelsang, Marion
  Hensel, Renate
 
  Heuer, Mechtild
  Höggemann, Manuel
  Hollmann, Kristina
  Huesmann, Ute
  Hüttmann, Klaus
  Janssen, Stephanie
  Jasper, Ulrike
  König Dr., Michael
  Leinkenjost, Hildegard
  Loewe, Matthias
  Michna, Kerstin
  Mußenbrock, Mara
  Peperhove, Ingo
  Peters, Gisela
  Piochowiak, Karl (Bürgermeister)
  Roggenland, Barbara
  Rosendahl, Jasmin
  Rüter, Klaus
  Rusche, Sabrina
Schlee, Inna
  Speicher, Verena
  Stegemann, Hubertus
  Welp, Monika
  Welp, Stefanie
  Wiegert, Maria
  Witt, Hans-Heinrich