Das Quartierskonzept

Ostbevern – Der Kern wird modern – gemeinsam Richtung Zukunft“

 

Die Gemeinde Ostbevern setzt sich bereits seit vielen Jahren intensiv mit den Herausforderungen des Klimawandels auseinander.

Die Beteiligung am European Energy Award (EEA), ein vielfach erprobtes Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, das auf europäischer Ebene entwickelt wurde, ist dabei ebenso ein Handlungsfeld wie auch das im Jahr 2012 beschlossene Integrierte Klimaschutzkonzept der Gemeinde Ostbevern.

In Ergänzung zu den bisherigen Aktivitäten der Gemeinde im Bereich Klimaschutz  soll nun mit der Erstellung eines Integrierten Quartierskonzeptes der Fokus auf die nachhaltige und zukunftsorientierte Erneuerung und Ertüchtigung von Bestandsquartieren gerichtet werden.

Ziel ist es dabei, die in die Jahre gekommene Gebäudesubstanz und Infrastruktur im öffentlichen wie auch privaten Bereich den heutigen energetischen Anforderungen anzupassen, indem vorhandene Optimierungspotenziale lokalisiert und im Rahmen eines integrierten Handlungskonzeptes Vorschläge zur Umsetzung aufgezeigt werden. Ergänzend zu den Aspekten der energetischen Erneuerung sollen vor dem Hintergrund eines integrierten Ansatzes auch städtebauliche und funktionale Aspekte mit betrachtet werden, die eine nachhaltige und dauerhaft tragfähige Bestandssicherung ermöglichen.

In diesem Sinne hat sich die Gemeinde Ostbevern Ende letzten Jahres erfolgreich bei der KfW-Bank um eine Förderung zur Erstellung eines Integrierten Quartierskonzeptes beworben. Für einen räumlich abgegrenzten Siedlungsbereich soll nunmehr ein ganzheitlicher Ansatz zur Steigerung der Energieeffizienz der Gebäude und der Infrastruktur unter Berücksichtigung quartiersspezifischer, städtebaulich-funktionaler Rahmenbedingungen entwickelt werden.

In diesem Kontext hat die Einbeziehung, Aktivierung, Motivation und Kommunikation mit Menschen im Quartier für die Erstellung des Integrierten Quartierskonzeptes „Ostbevern – der Kern wird modern – gemeinsam Richtung Zukunft“ einen besonders hohen Stellenwert. Darüber hinaus werden alle relevanten gemeindlichen und regionalen Akteure in die Konzepterarbeitung einbezogen. Gleiches gilt für die begleitende politische Willensbildung.

Zur den weiteren Schwerpunkten des Konzeptes gehören auch die Erfassung und Analyse der städtebaulichen, baukulturellen, wohnungswirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen

Das Konzept bildet insofern eine strategische Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für eine an der Gesamteffizienz ausgerichtete Investitionsplanung.

Der Abschlussbericht zum Quartierskonzept liegt inzwischen vor. Er wurde dem Gemeinderat am 13. September zur Kenntnis gegeben und dient nun als Entscheidungsgrundlage für weitere Einzelmaßnahmen im Sanierungsgebiet.

Das Quartierskonzept steht zum Download bereit: Quartierskonzept

Flyer: "Ostbevern aktiv mitgestalten"

Download des Fragebogens

Presseinformation vom 22.02.2018 in der WN

Presseinformation vom 01.03.2018 in der WN

Presseinformation vom 09.06.2018 in der WN

 

Ihr Ansprechpartner:

Lambertus Borgmann
Am Rathaus 1, Zimmer 2.13
Telefon: 02532 82-88
E-Mail: borgmannostbevernde