Ein Teil der Bahnhofstraße wird zur Fußgängerzone

2024 soll im Rahmen des Projektes "Eine neue Mitte für Ostbevern" die Umgestaltung der Hauptstraße starten. In diesem Zusammenhang ist auch vorgesehen, die Bahnhofstraße dauerhaft für eine Durchfahrt zu sperren und in Höhe des Kirchplatzes einen Fußgängerzonenbereich einzurichten, um die Aufenthaltsqualität in der Ortsmitte zu steigern.

Doch bevor es soweit ist, soll mit Beginn der Sommerferien zunächst in einem Testlauf geschaut werden, wie sich die Verkehrsströme entwickeln, wenn die Bahnhofstraße nicht mehr durchfahren werden kann. Wohin verlagert sich der Verkehr? Welche Straßen werden dann von den Autofahrenden in Anspruch genommen? Gibt es (neue) Verkehrsschwerpunkte? Zeigen die gesammelten Ergebnisse noch Änderungsbedarfe auf, die dann bei der endgültigen Umsetzung der Maßnahme berücksichtigt werden müssen?

Um das herauszufinden ist mit dem Straßenverkehrsamt des Kreises Warendorf abgestimmt und vom Rat der Gemeinde Ostbevern beschlossen, dass vom 21. Juni bis zum 30. September 2023 die Bahnhofstraße für eine  3-monatige Erprobungsphase für eine Durchfahrt gesperrt und im Bereich vor der Eisdiele sowie der Buchhandlung Düring mit provisorischen Mitteln eine Fußgängerzone eingerichtet wird.

Folgendes ist während der 3-monatigen Erprobungsphase vorgesehen:

  • In den Eingangsbereichen der Fußgängerzone werden durch Pflanzkübel zwei Baumtore errichtet, die den Fußgänger-Bereich optisch abgrenzen und die „Neue Mitte“ als attraktiven und multifunktionalen Bereich erlebbar machen.
  • Der öffentliche Parkstreifen vor den Häusern Bahnhofstraße 4 und 6 wird nicht mehr für Parkzwecke zur Verfügung stehen, sondern wird für andere Nutzungen (Sitzmöglichkeiten, temporäre Flächen für Außengastronomie, Kunst-/Kulturzwecke usw.) freigegeben.
  • Fahrradfahrende dürfen den Bereich nach wie vor durchfahren.
  • Rettungsfahrzeugen und der Müllabfuhr wird auf einer Breite von 3,50 m eine Durchfahrtsmöglichkeit eingeräumt.
  • Lieferverkehr in dem Bereich ist nur noch eingeschränkt im Zeitraum 8 bis 11 Uhr möglich.
  • Busse dürfen nicht mehr durchfahren. Für die Buslinien L 418 und R 13 sind Umleitungsstrecken vorgesehen.
  • Entsprechende Beschilderungen an den Einfahrten zu diesem Streckenabschnitt der Bahnhofstraße werden auf die geänderte Verkehrssituation hinweisen.

Die Zufahrt zu den Parkplätzen für die Bewohner/innen der Saxenrast bleibt selbstverständlich frei und auch die Parkplätze vor dem Edith-Stein-Haus können weiterhin genutzt werden. Erst dahinter beginnt der Fußgängerbereich.

Ihr Ansprechpartner

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Verkehrsversuch haben, wenden Sie sich im Rathaus an Herrn Klaus Hüttmann, Telefon: 82-39, E-Mail: huettmannostbevernde, der Ihnen als Projektleiter gerne Rede und Antwort steht.

Bunte Fußstapfen für den Fußgängerbereich

Um den Fußgängerbereich auf der Bahnhofstraße optisch noch deutlicher hervorzuheben, haben Kinder der diesjährigen KJWO-Spielstadt viele hundert bunte Fußabdrücken auf die Straßenoberfläche gesprayt.

Die farbige Straßenmarkierung soll insbesondere die motorosierten Verkehrsteilnehmer verstärkt darauf aufmersam machen, dass dieser Abschnitt der Bahnhofstraße aktuell den Fußgängern vorbehalten ist und nicht mehr durchfahren werden darf.

Eine tolle Aktion, die nicht nur den Kindern viel Spaß gemacht hat!