Dorfentwicklungskonzept Brock

Wie soll die Zukunft im Brock gestaltet werden? Wie sieht ein lebenswerter Ortsteil aus? Welche Angebote soll bzw. muss es geben? Diese und viele andere Fragen werden im Dorfentwicklungskonzept behandelt, das derzeit vom Fachbüro WoltersPartner für den Ortsteil Brock erstellt wird. Die Antworten darauf sollen insbesondere die Bürgerinnen und Bürger im Prozess erarbeiten. Und das Interesse, die Zukunft des Ortsteils Brock (mit) zu gestalten, ist groß.
Auftaktveranstaltung im Dorfspeicher
Bei der Auftaktveranstaltung, zu der die Gemeindeverwaltung Anfang September eingeladen hatte, war der Dorfspeicher mit etwa 100 Interessierten bis zum letzten Platz gefüllt.
Nachdem das Planungsbüro WoltersPartner die Bestandsanalyse präsentiert hatte, waren die Bröcker selber am Zug. Eine Vielzahl an Themen, Ideen und Anregungen für die zukünftige Gestaltung von Brock wurden von den Teilnehmern eingebracht. Anschließend bündelte das Büro WoltersPartner die Vorschläge und ermittelte verschiedene Handlungsfelder, die in einer Planungswerkstatt vertieft werden sollten.
Planungswerkstatt mit Ortsspaziergang
So fanden sich zwei Wochen nach der Auftaktveranstaltung rund 40 Teilnehmer/innen im Pfarrheim Brock zusammen, um die Themen zu konkretisieren und weiter auszuarbeiten. Zunächst machten sich aber alle gemeinsam auf den Weg, um sich bei einem Ortsspaziergang neuralgische Punkte im Brock anzuschauen und bereits vor Ort zu diskutieren. Im Anschluss versammelten sich alle im Pfarrheim. In fünf Arbeitsgruppen durfte jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen und Anregungen und Wünsche einbringen. Es wurden Ideen entwickelt, Projektvorschläge erarbeitet und erste Maßnahmen vorgeschlagen. Am Ende stellte jede Gruppe ihre Ergebnisse vor.
Verschiedenste Themen bewegten die Bröcker. Die (Nach-)Nutzungen unterschiedlicher Gebäude, wie beispielsweise der alten Schule oder des Feuerwehrgerätehauses, stand bei vielen im Fokus, genauso wie die Entwicklung des Weiligmann-Geländes. Außerdem war das Handlungsfeld „Verkehr“ vielen ein großes Anliegen. Eine Optimierung und Beruhigung der Situation an der großen Kreuzung wurde ebenso diskutiert wie eine verbesserte Anbindung durch den ÖPNV oder auch Sharing-Angebote. Altersgerechtes Wohnen, ärztliche Versorgung, Baulandentwicklung, ausreichende Nahversorgung, soziales Miteinander sowie die Vernetzung der Bröcker untereinander wurden darüber hinaus thematisiert. Zudem gab es bereits recht konkrete Vorschläge, wie das Umfeld des Dorfspeichers zum Beispiel mit einem Picknick- und/oder Grillplatz noch attraktiver gestaltet werden kann.
Bürgerforum im Dorfspeicher im Dezember
Das Büro WoltersPartner hat alle diese Ideen gesammelt und wird daraus nun ein Gesamtkonzept erstellen. Dieses wird in einem abschließenden Bürgerforum am Mittwoch, 11.12.2019 um 19 Uhr im Dorfspeicher Brock präsentiert und mit allen Interessierten erörtert. Ziel ist es zudem, für erste Projekte Verantwortliche zu finden, die bereit sind, sich als „Projektleiter“ um eine Umsetzung zu kümmern. Zu dieser öffentlichen Veranstaltung laden wir schon jetzt recht herzlich ein und freuen uns erneut auf eine zahlreiche Teilnahme.
Alle verfügbaren Unterlagen zum Dorfentwicklungskonzept können Sie hier herunterladen: