Wohnen in einer jungen Gemeinde immer beliebter

In der gesamten Gemeinde finden sich familienfreundlich gestaltete, moderne und von viel Grün durchzogene Wohngebiete.

Die überschaubare Größe Ostbeverns hat viele Vorzüge, die die Lebens- und Wohnqualität beinflußen. Längst hat sich der Vorteil des Wohnens im Grünen herumgesprochen, zumal hier infrastrukturell für alles gesorgt ist, was das Wohnen sowie Leben angenehm und komfortabel macht.

Alle Schulabschlüsse sind am Ort möglich, die ärztliche Grundversorgung ist gesichert. Ein reichhaltiges Warenangebot sorgt nicht nur für die Deckung des täglichen Bedarfs, in Ostbevern ist vieles erhältlich, was auch Käufer aus der Umgebung anzieht. Von besonderem Vorteil ist das ausreichende Parkangebot direkt im Ortskern.

Wichtige Nähe zur Westfalenmetropole Münster

Natürlich profitiert Ostbevern auch als Wohnort von der Nähe zu Münster. Man lebt in einer ländlichen Gemeinde und ist doch nah am Geschehen der Großstadt Münster.

Das zieht besonders junge Familien an. Hier kommt ein weiterer Aspekt hinzu - die Grundstücke in Ostbevern sind bezahlbar.

Ostbevern ist eine junge Gemeinde: Nahezu jeder vierte Einwohner ist heute jünger als 20 Jahre. Für diesen, der Gemeinde besonders wichtigen Nachwuchs, gibt es ein wohnortnahes Angebot an Kindergärten und Schulen, einschließlich des über die Gemeindegrenzen hinaus bekannten "Collegium Johanneum" auf Schloß Loburg, ein Internat und Gymnasium in bischöflicher Trägerschaft für Jungen und Mädchen.

Soziale und kirchliche Einrichtungen, ein umfangreicher Katalog der Vereine und Interessenverbände bereichen das gesellschaftlich Leben und sorgen gleichzeitig dafür, dass sich auch Neubürger schnell integrieren können.