Jugendfeuerwehr probt den Ernstfall
Zu einem Brandeinsatz mit einer vermissten Person musste die Jugendfeuerwehr Ostbevern unlängst ausrücken – zum Glück nur zur Probe. Die Leiter der Nachwuchsorganisation der hiesigen Feuerwehr, René Müller und Benedikt Spahn, hatten am letzten Übungsabend vor den Sommerferien zu einer großen Sommerübung eingeladen.
Und die hatte es in sich. Simuliert wurde der Brand eines Schweinestalls auf dem Hof Nolle-Buschmann. Beim Eintreffen der jugendlichen Retter wurden sie darüber informiert, dass sich noch eine Person im Gebäude befindet und vermisst wird. Daraufhin wurde ein sogenannter Innenangriff zur Personensuche und ein Außenangriff mit 3 C-Rohren zur Brandbekämpfung vorgenommen. Hierbei konnten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr das zuvor in vielen Übungsabenden Erlernte praxisnah umsetzen und ihr Können unter Beweis stellen. Zur Zufriedenheit aller klappte das ganz hervorragend. Am Ende war das Feuer erfolgreich gelöscht und auch die vermisste Peron gerettet.
Ein großes Dankeschön gilt der Familie Nolle-Buschmann, die ihr Hofgelände und ihre Gebäude für die Sommerübung zur Verfügung gestellt hatten. „Das ist gerade für Übungseinsätze der Jugendfeuerwehr nicht selbstverständlich. Doch auch die Nachwuchskräfte benötigen Gelegenheit, unter realistischen Bedingungen üben zu können“, zeigte sich Ausbilder René Müller für die Möglichkeit sehr dankbar.
Bei einem kalten Getränk auf dem Hof und einer Einsatznachbesprechung klang der Abend schließlich aus. Für die Mitglieder der Jugendfeuerwehr ist jetzt erst einmal Pause angesagt. Während der Sommerferien finden keine Übungsabende statt.