Wassertretbecken
Seit dem Sommer 2020 kann in Ostbevern auch „Wasser getreten“ werden. Auf der Obstbaumwiese zwischen Rathaus und Seniorenzentrum ist eine kleine aber feine „Freiluft-Fitness- und Wellness-Anlage“ entstanden.
Herzstück des Areals ist ein etwa 4 m x 1,75 m großes und ca. 40 cm tiefes Edelstahlbecken, das mit kaltem Wasser gefüllt ist und zum Wassertreten einlädt.
Um das Becken herum verläuft ein Barfußpfad mit 9 unterschiedlichen Bodenbelägen, deren verschiedene Untergründe und kleinen Unebenheiten wie eine natürliche Fußmassage wirken.
3 Bewegungsgeräte für Erwachsene laden darüber hinaus ein, etwas für die Fitness zu tun.
Das Areal ist für jedermann/jederfrau frei zugänglich. Da es sich jedoch um einen Bereich handelt, in dem Barfuß gelaufen wird, sind aus hygienischen Gründen Hunde im Wassertretbecken sowie auf dem Areal nicht erlaubt.
Der Bau der Anlage wurde im Rahmen des Programms „VITAL.NRW“ durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert.
Kräutermännchen

In unmittelbarer Nachbarschaft zum Wassertretbecken wurde auf der Obstbaumwiese zwischen Rathaus und Seniorenzentrum ein Kräuterbeet in Form eines Menschen angelegt.
Das „Kräutermännchen“, in dessen Körperteile mit der freundlichen Unterstützung von Kräuterexpertin Jutta Maier verschiedene Arznei- und Heilkräuter gepflanzt wurden, soll die Sinne ansprechen und Aufschluss darüber geben, welche Pflanzen zur Linderung von Beschwerden in genau diesen Körperbereichen Anwendung finden können.
Das Projekt wurde im Rahmen des Programms „VITAL.NRW“ durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert.
Folgende Heilkräuter wurden in das "Kräutermännchen" gepflanzt:
Pflanzenname | wissenschaftl. Name
| Wirkung |
Andorn | (Marrubium vulgare) | magenstärkend, hustenstillend, stopfend, harntreibend, stoffwechselanregend |
Arnika | (Arnica montana) | giftig, entzündungshemmend, blutstillend |
Baldrian | (Valeriana officianlis) | beruhigend, nervenstärkend, herzberuhigend, schlaffördernd, krampflösend, schmerzstillen, blutdrucksenkend |
Beifuß | (Artemisia vulgaris) | appetitanregend, verdauungsfördernd |
Beinwell | (Symphytum officinale) | hustenlindernd, blutstillend, stopfend, antirheumatisch, harnsäureauflösend, gewebsbildend, wundheilend |
Blutwurz | (Potentilla tormentilla) | blutstillend, stopfend, krampflösend, zusammenziehend |
Braunelle | (Prunella vulgaris) | blutdrucksenkend, leberschonend, antibiotisch |
Eberraute | (Artemisia abrotanum) | harn- und wassertreibend, schweißtreibend, magen- und gallenwirksam |
Eibisch | (Althaea officinalis) | erweichend, beruhigend, reizmildernd, hustenlösend, abführend, entzündungshemmend |
Eisenkraut | (Verbena officinalis) | steinlösend, kräftigend, blutverbessernd, fiebersenkend, wundheilend, leberreinigend |
Erdrauch | (Fumaria officinalis) | blutreinigend, schweißtreibend, auflösend, verdauungsfördernd, cholesterinsenkend |
Frauenmantel | (Alchemilla vulgaris) | harntreibend, krampflösend, menstruationsfördernd, geburtserleichternd |
Gänseblümchen | (Bellis perennis) | blutreinigend, schleimlösend, wassertreibend |
Goldrute | (Solidago virgaurea) | wassertreibend, schleimlösend, wundheilend, anregend, stopfend, entzündungshemmend |
Gundermann | (Glechoma hederacea) | schleimlösend, steinlösend, heilend, harnsäurelösend, lungenwirksam, magenstärkend |
Habichtskraut | (Hilracium pilosella) | augenstärkend, schleimlösend, harntreibend, antibiotisch |
Hagebutte | (Rosa canina) | schwach abführend, harn- und schweißtreibend, vitaminreich (vor allem Vitamin C) |
Hauhechel | (Ononis spinosa) | harntreibend, blutreinigend, steinlösend |
Heidelbeere | (Vaccinium myrtillus) | stopfend, anregend, enthält Vitamine + Mineralien |
Heidekraut | (Calluna vulgaris) | harntreibend, blutreinigend, stopfend |
Heilziest | (Stachys officinalis) | stopfend, stärkend, heilend, harntreibend, kreislaufanregend, schmerzstillend |
Johanniskraut | (Hypericum perforatum) | entzündungshemmend, nervenstärkend, blutverbessernd, beruhigend, schmerzlindernd |
Kamille | (Matricaria chamomilla) | entzündungshemmend, wundheilend, krampflösend, antiseptisch, schmerzlindernd, beruhigend, magenstärkend, menstruationsreguliernd |
Kleiner Wiesenknopf / Pimpinelle | (Sanguisorba minor) | blutstillend, harntreibend, Milch fördernd, schweißtreibend |
Königskerze | (Verbascum densiflorum) | großblütig, erweichend, auswurffördernd, hustenlindernd, blutreinigend, schweißtreibend |
Kornblume | (Centaurea cyamus) | harnsäuretreibend, stopfend |
Labkraut echtes | (Galium verum) | wundheilend, hautreinigend, drüsenanregend, krebsfeindlich, blutreinigend |
Lavendel | (Lavendula officinalis augustifolia) | beruhigend, schlaffördernd, krampflösend, durchblutend, desinfizierend |
Lungenkraut | (Pulmonaria officinalis) | schleimbildend, auswurffördernd, gewebsfestigend, wundheilend |
Minze / Pfefferminze | (Mentha piperita) | krampflösend, galleanregend, leberwirksam, blähungswidrig, wurmtreibend, schleimlösend, nervenstärkend, keimtötend, schmerzlindernd |
Mutterkraut | schmerzstillend, beruhigend, krampflösend, fiebersenkend, uterusstimmulierend | |
Nachtkerze | (Oenothera biennis) | beruhigend, stoffwechselanregend, hautwirksam |
Nelkenwurz | (Geum urbanum) | blutstillend, stopfend, herzstärkend, zusammenziehnd, anregend, nervenstärkend, schmerzlindernd, verdauungsfördernd |
Odermennig | (Agrimonia eupatoria) | stoffwechselanregend, entzündungshemmend, stopfend, heilungsfördernd, leber- und gallenwirksam, harntreibend, wurmwidrig |
Quendel | (Thymus serpyllum) | antibakteriell, beruhigend, blutstillend, entzündungshemmend, krampflösend, schleimlösend, schweisstreibend, menstruationsfördernd, geburtserleichternd |
Rainfarn | (Tanacetum vulgare) | giftig, wurmtreibend, verdauungsfördernd |
Salbei | (Salvia officinalis) | entzündungshemmend, keimtötend, krampflösend, schweißhemmend |
Sanikel | (Sanicula europea) | auswurffördernd, entzündungshemmend, wundheilend |
Schafgarbe | (Achillea millefoliium) | entzündungshemmend, andregend, antibiotisch, krampflösend, harntreibend, verdauungsfördernd, menstruationsanregend |
Schlüsselblume | (Primula officinalis) | schleimlösend, harn- und schweißtreibend, beruhigend, schlaffördernd, schmerzlindernd, abführend, erweichend, herzstärkend |
Schöllkraut | (Chelidonium majus) | leicht giftig, antibakteriell, krampflösend, beruhigend, fungizid, hautreizend, menstruationsregelnd, schweisstreibend, schmerzstillend, zellwachstumshemmend |
Stiefmütterchen | (Viola tricolor) | harntreibend, hautverbessernd, blutreinigend, schleimlösend |
Thymian | (Thymus vulgaris) | antiseptisch, auswurffördernd, krampflösend, schleimlösend, harntreibend, wurmwidrig, durchfallhemmend, kräftigend, nervenstärkend |
Veilchen | (Viola odorata) | blutdrucksenkend, schleimlösend, blutreinigend, narbenheilend |
Wacholder | (Juniperus communis) | nierenanregend, magenstärkend, augenstärkend, entgiftend, harntreibend, blutreinigend, schleimlösend |
Wegwarte | (Cichorium intybus) | verdauungsfördernd, appetitanregend, harntreibend, abführend, blutstillend, leber- und galleanregend |
Wermut | (Artemisia absinthium) | schweißtreibend, harntreibend, fiebersenkend, keimtötend, wurmwidrig, magenstärkend, blutstillend, galle- und leberwirksam |
Wilder Majoran | (Origanum vulgare Dost) | stoffwechselanregend, blähungstreibend, krampflösend, entwässernd, antiseptisch, schleimlösend, appetitanregend |